Pronunciation and Spelling

Das Alphabet

Im Polnischen gibt es Laute, Buchstaben und Buchstabenkombinationen, die es in anderen Sprachen nicht gibt. Einige von ihnen sind den englischen Lauten ähnlich und können leicht verglichen werden. Die nächstgelegenen Entsprechungen sind in der letzten Spalte der folgenden Tabelle aufgeführt:

Polnischer BuchstabePolnisches Beispiel Vergleichbar mit:
(meist englische Wörter)
POLISCHES ALPHABET
aarbuzfather
ąkątbon (Französisches Wort)
bbramaben
ccenaKatze (bei schneller Aussprache)
pizza (auf Italienisch)
ććmacheese
ddomdog
eekranegg
ękęsfin (französisches Wort)
ffilmface
ggnuguitar
hhakhome
iigloeat
jjakyellow
kktokick
llaslamp
łłanwidow
mmocmake
nnoganeck
ńkońpiñata (spanisches Wort)
ooknowalk
ólódblue
ppanpen
qQuo vadis?
(nur in Fremdwörtern)
Quark
rrakperro (spanisches Wort)
ssensnake
śśniegsheep
ttakten
uulblue
vvice versavan
xtaxi (nur in Fremdwörtern)Taxi
ysyntin
zznakzebra
źźleAsia
żżonapleasure
BUCHSTABENKOMBINATIONEN:
czczarchop
ć=cićma, ci
(ć vor einem Konsonanten, ci vor einem Vokal)
cheese
szszafashop
ś=siśnieg
siny
(ś vor einem Konsonanten, si vor einem Vokal)
sheep
dzdzwonpads (bei schneller Aussprache)
unglajungle
dź=dziwig
dzień
(dź vor einem Konsonanten, dzi vor einem Vokal)
jeans
ń=nikończyć
niebo
(ń vor einem Konsonanten, ni vor einem Vokal)
piñata (spanisches Wort)
ź=ziźle
ziemia
(ź vor einem Konsonanten, zi vor einem Vokal)
Asia
h=chhak
chory
home
ż=rzżona rzeka pleasure
u=óulblue

Eine wichtige Ausspracheregel betrifft die Position der Betonung in einem polnischen Wort. Sie liegt meist auf der vorletzten Silbe, z. B.:

praw-do-po-do-bnie (prawdopodobnie - wahrscheinlich)
na-u-czy-ciel-ka (nauczycielka - ein Lehrer)
te-le-wi-zor (telewizor - ein Fernseher)
kie-ro-wni-ca (kierownica - ein Lenkrad)
dru-kar-ka (drukarka - ein Drucker)
le-kar-ka (lekarka - ein Arzt)
o-kno (okno - ein Fenster)
ta-ta (tata - Papa)
dom (dom - Haus)

Das bedeutet, dass wir immer vom Wortende her "zählen" müssen, wenn das Wort drei oder mehr Silben hat. Bei einem zweisilbigen Wort liegt die Betonung auf der ersten Silbe; bei einem einsilbigen Wort wird natürlich diese betont.

Von dieser Regel gibt es einige Ausnahmen:

  • Französische Wörter: me-’nu
  • Akronyme: AGD [a-gie-’de]
  • Lateinische Wörter: ma-te-’ma-ty-ka
  • Zusammengesetzte Ziffern: ‘dzie-więć-set
  • Plurale Verbformen in der Vergangenheitsform: ku-’pi-liś-cie
  • Konjunktiv: przy-’je-chał-by, po-je-’cha-li-byś-cie

Rechtschreibregeln

Egal, ob ein Konsonant einen Bindestrich über sich hat (ć, ń, ś, ź) oder von einem Vokal "i" gefolgt wird, er klingt gleich, nur die Schreibweise ist anders (ć, ń, ś, ź vor Konsonanten; ci, ni, si, zi vor Vokalen).

Wenn Konsonanten am Wortende erscheinen, gibt es einen kleinen Unterschied, z. B. koń - koni, nić - nici; in jedem der Paare ist der "i"-Laut im zweiten Wort viel länger und wir können ihn leicht hören, da er einen separaten Vokal des Wortes bildet (ko-ni, ni-ci).

Du hast vielleicht bemerkt, dass sich zwischen einigen Buchstaben ein Gleichheitszeichen befindet. Das bedeutet nicht, dass es keinen Unterschied zwischen den Buchstaben gibt, die wir verwenden, hier ist nur die Aussprache identisch. Das kommt nicht häufig vor, aber manchmal kann der Wechsel des Buchstabens die Bedeutung verändern, z. B. morze / może (Meer / vielleicht), hart / chart (Stärke / Windhund) usw. In anderen Fällen kann es schwierig sein, sich daran zu erinnern, welcher Buchstabe verwendet werden sollte, aber es gibt einige Regeln, z. B.:

h/ch:

  • Wir verwenden 'ch' nach dem Buchstaben 's'.
  • Wir verwenden 'ch' am Ende der Wörter (Ausnahme: druh).
  • Wir verwenden "ch", wenn wir in anderen Formen desselben Wortes "sz" haben, z. B. mucha-muszka.
  • Wir verwenden "h", wenn wir in einer anderen Form des gleichen Wortes oder in einem Wort aus der gleichen Familie "g, ż, z, d" haben, z. B. druh - drużyna.

ż/rz:

  • Wir verwenden "rz" nach b, p, d, t, g, k, ch, j, w, z. B. brzask, drzewo, trzask, grzać, krzak, chrzan, wrzeć (Ausnahmen: pszczoła, pszenica, bukszpan; Ausnahmen sind auch Komparativ- und Superlativadjektive: lepszy, najpiękniejszy usw.).
  • Wir verwenden "rz", wenn in anderen Formen desselben Wortes ein "r" vorkommt, z. B. lekarz - lekarka, rowerzysta - Ruderer, dworzec - dworca, usw.
  • Wir verwenden "rz" in einigen Wortendungen: -arz, -erz, -mierz, -mistrz, z.B. piłkarz, szermierz, ciśnieniomierz, zegarmistrz, etc.
  • Wir verwenden "ż", wenn wir in anderen Formen desselben Wortes "g, dz, h, z, ź, s" haben, z. B. każę - kazać, niżej - nisko.
  • Wir verwenden "ż" nach "l, ł, r, n", z. B. lżej, oranżada, etc.

ó/u:

  • Wir verwenden "u" am Anfang von Wörtern: ulica, ugryźć, usterka (Ausnahmen: ósmy, ówdzie).
  • Wir verwenden "u" in folgenden Wortendungen: -un, -unek, -uchna, -uszka, -uszek, -uch, -us, -usia (z.B. opiekun, szacunek, fartuszek, córusia)
  • Wir verwenden "u" bei Verben, die auf -uję, -ujesz usw. enden, z. B. arbeiten, kaufen (die Infinitivformen enden auf -ować, z. B. kaufen, arbeiten).
  • Wir verwenden "ó", wenn wir in anderen Formen desselben Wortes "o, e, a" haben, z. B. róg - rogi, wiózł - wiezie, powtórzyć - powtarzać.
  • Wir verwenden "ó" in Wörtern, die auf -ów, -ówka, -ówna enden, z. B. studentów, pocztówka, Nowakówna (Ausnahmen: skuwka, zasuwka).