×

Χρησιμοποιούμε cookies για να βελτιώσουμε τη λειτουργία του LingQ. Επισκέπτοντας τον ιστότοπο, συμφωνείς στην πολιτική για τα cookies.


image

2020-7 Imported from YouTube, Wortschatz B2 C1 C2: Corona, Lockdown | Deutsche Aussprache verbessern | Deutsch

Wortschatz B2 C1 C2: Corona, Lockdown | Deutsche Aussprache verbessern | Deutsch

Hallo liebe YouTube-Deutschlerner!

Seit letztem Montag ist Deutschland ja nun wieder im Lockdown.

Man will ja damit versuchen, mit der Corona-Pandemie fertig zu werden.

Es mussten also erneut alle Gastronomiebetriebe und auch

viele Betriebe im Bereich der Kultur schließen,

was ja für viele Unternehmer aus finanzieller Sicht sehr sehr hart ist.

Angesichts dessen hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel

vergangene Woche dann an Unternehmer und Selbstständige gewandt,

um sie über die neuen Entscheidungen der Bundesregierung zu informieren

und ihnen finanzielle Unterstützung zuzusichern.

Wir schauen uns einen Teil dieser Rede von Frau Merkel an.

Dabei lernt ihr jede Menge nützlicher Wörter

und Ausdrücke aus dem Bereich der Wirtschaft,

und zwar im Hinblick auf die aktuelle Corona-Krise.

Viele dieser Wörter könnt ihr allerdings auch in anderen Situationen antreffen

und dementsprechend auch selbst benutzen.

Außerdem schauen wir uns natürlich genau die Aussprache an,

was euch wiederum auch mit eurem Hörverstehen helfen wird.

Es lohnt sich also auf jeden Fall, dranzubleiben.

Bevor wir starten, gebt dem Video doch bitte einen Daumen nach oben

und aktiviert Benachrichtigungen für neue Videos.

Das würde mir wirklich sehr sehr helfen

und es würde mich dementsprechend auch wirklich sehr freuen.

Mit jemandem oder etwas umzugehen heißt mit dieser Person

oder Sache ohne große Schwierigkeiten fertig zu werden.

Also damit klarzukommen.

Ob wir wollen oder nicht

wir müssen mit den Corona-Maßnahmen irgendwie umgehen.

Das heißt: Er kommt nicht gut mit Kindern klar.

Es handelt sich hier um ein trennbares Verb.

Betont wird also nicht das Verb an sich,

sondern das Präfix: umgehen, umgegangen.

Außerdem haben wir hier ein typisches Beispiel

für die sogenannte e-Schwa-Tilgung.

Was das e-Schwa ist, behandeln wir in dem Video,

jetzt hier oben rechts und

statt [ˈʊmgeːǝn] – das ist die Aussprache,

die man im Wörterbuch findet,

mit 3 Silben (umgehen) da haben wir das e-Schwa in der letzten Silbe

stattdessen würde man aber eben

viel öfter die Aussprache [ˈʊmgeːn] bevorzugen. [ˈʊmgeːn]

Mit 2 Silben, [ˈʊmgeːn].

Gleiches gilt auch für das Partizip 2. Statt [ˈʊmgǝgaŋǝn]

ist es sehr üblich [ˈʊmgǝgaŋ] zu sagen: [ˈʊmgǝgaŋ]

jemandem etwas abzuverlangen heißt

hohe Anforderungen an diese Person zu stellen.

Wenn ich also sage

Dann bedeutet das, dass diese Sache sehr sehr schwer,

sehr sehr anstrengend, sehr sehr anspruchsvoll ist,

eben hohe Anforderungen an mich stellt.

Ich kann damit halt nicht so einfach umgehen.

Und jetzt eben in dieser aktuellen Situation

wird durch die Maßnahmen der Regierung

der Wirtschaft viel abverlangt. Also es werden hohe Anforderungen

an die Wirtschaft gestellt.

Bei diesem Verb gilt einiges zu beachten, was die Aussprache betrifft.

Wir schauen uns dazu mal die häufigsten Formen an,

in denen dieses Verb überhaupt benutzt wird:

abverlangt

In dieser Form wird das Verb mit Abstand am häufigsten benutzt.

Auch Frau Merkel hat es in dieser Form benutzt.

Ihr werdet es also in den meisten Fällen in dieser Form irgendwo dieses Werb

antreffen und dementsprechend am wahrscheinlichsten

auch in dieser Form selbst verwenden.

Das kann ja nicht nur das Partizip 2 sein, das wir für das Perfekt,

Plusquamperfekt und Passiv brauchen,

sondern auch die 3. Person Singular (er/sie/es) und die 2. Person Plural (ihr).

Und zwar immer genau dann, wenn das Verb in einem Nebensatz vorkommt,

weil es ja dann nicht getrennt wird.

Das Präfix trägt die Betonung und wird somit am lautesten ausgesprochen.

Es ist allerdings trotzdem kurz.

Wichtig ist hier die Auslautverhärtung, d.h. wir sprechen ein P.

Statt des B, was wir schreiben.

Die beiden anderen Silben werden sehr schnell ausgesprochen.

Zunächst ver-. Nur zwei Laute: der F-Laut [f] und das a-Schwa [ɐ].

Verbinden wir das nun mit dem Präfix ab-, dann klingt das so:[ˈapfɐ].

Zum Schluss noch: [laŋt] – mit dem nasalen Laut [ŋ]. [ˈapfɐlaŋt].

Im Wörterbuch findet man die Aussprache: [ˈapfɛɐ̯laŋt] – [fɛɐ̯].

Das würde man so allerdings nur sagen,

wenn man dieses Wort ausdrücklich hervorheben will.

Im Normalfall also nur mit dem a-Schwa: [fɐ].

nicht: [ˈapfɛɐ̯laŋt], sondern [ˈapfɐlaŋt].

Hier sind ein paar Beispiele mit dieser Wortform.

Die zweithäufigste Form, in der man dieses Verb antreffen kann, ist:

abverlangen

Das kann ja der Infinitiv sein, offensichtlich.

Oder auch die wir-Form und die sie-Form im Plural,

wenn das Verb wieder im Nebensatz vorkommt.

Denn dann trennen wir es ja nicht.

Aussprache: [ˈapfɐlaŋ]

Wir haben auch hier wieder eine e-Schwa-Tilgung,

da es viel gängiger ist, zu sagen: [ˈapfɐlaŋ] statt [ˈapfɐlaŋǝn].

In der wir-Form kommt dieses Verb übrigens eher selten vor.

Wenn wir diese Form antreffen,

dann handelt es sich also meistens um die sie-Form im Plural,

oder den Infinitiv.

Hier kommen Beispiele.

verlangt … ab

Das kann ja wie schon gesagt die 3. Person Singular (er/sie/es)

und die 2. Person Plural (ihr) sein,

allerdings wird es am meisten in der 3. Person Singular so benutzt.

Und wir müssen es ja trennen, wenn es im Hauptsatz vorkommt.

Also das ist eigentlich dieselbe Form, wie ABVERLANGT,

aber jetzt einfach, wenn es im Hauptsatz benutzt wird.

verlangen … ab

Das wäre dann die 1. Person Plural (wir) oder die für dieses Verb relevantere Form,

nämlich die 3. Person Plural (sie).

Auch wieder, wenn wir es im Hauptsatz verwenden.

In beiden Fällen ist drauf zu achten, dass man das Präfix klar artikuliert,

mit einem Knacklaut, also einer klar erkennbaren Pause davor.

Zum Beispiel:

Die Hauptbetonung liegt in diesem Satz nicht auf dem Präfix,

sondern auf dem Nomen „Geduld“.

Trotzdem ist das Präfix „ab“ klar zu hören.

Unter einem Spitzenverband versteht man ein Zusammenschluss

von Menschen gleicher Gesinnung, oder mit dem gleichen Ziel.

Also in dem Fall ein Zusammenschluss von Arbeitgebern,

die eben alle zusammen zu einem bestimmten Zweck zusammen arbeiten.

In diesem Fall haben wir also Spitzenverbände der Arbeitgeber.

Das sind dann also alles Arbeitgeber,

die alle zusammen in dieser einen Organisation zusammengeschlossen sind.

Eine Auswirkung ist der Effekt oder Einfluss bzw. auch die Folge,

die eine Sache auf eine andere Sache hat.

Die Corona-Krise hat beispielsweise viele negative Auswirkungen auf die Wirtschaft.

Beeinflusst die Wirtschaft also im negativen Sinne.

Bei diesem Nomen betonen wir das Präfix: Aus-

[ˈaʊ̯svɪɐ̯kʊŋ].

Dieses Nomen endet ja außerdem auf -ung.

Im Plural haben wir ja dann -ungen.

In der Regel sprechen wir bei Nomen mit dieser Endung -ung

aber die Pluralform genauso

wie die Singularform aus. Und so ist es eben auch hier:

[ˈaʊ̯svɪɐ̯kʊŋ] – sowohl für den Singular als auch für den Plural.

Hier sehen wir das in der Praxis.

Frau Merkel hat gesagt,

dass sie Beratung mit den Spitzenverbänden der Arbeitgeber plant

und sie möchte eben mit ihnen eben darüber beraten,

wie sie die Auswirkungen der Krise weiter abfedern können.

Also die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Wirtschaft

sollen abgefedert werden. Das heißt. Man möchte diese schlechten

oder unbeabsichtichten Folgen vermeiden.

Ja? Also man hat ja jetzt diese Maßnahmen ergriffen,

um die Bevölkerung vor der Ausbreitung des Virus zu schützen,

um das Gesundheitsystem nicht zu überlasten usw.

Und damit verbunden sind aber eben auch negative Auswirkungen.

Diese negativen Auswirkungen

möchte man natürlich so gering wie möglich halten.

Das heißt, man möchte diese negativen Auswirkungen abfedern.

Ähnlich wie bei dem Verb „abverlangen“ betonen wir auch hier das Präfix.

Das Präfix ab- wird übrigens immer betont.

Deswegen sind auch alle Verben, die dieses Präfix haben, trennbar.

Und wir haben auch hier wieder diese drei Laute am Anfang:

[ˈapf]. Wie bei dem Wort Apfel.

Außerdem haben wir in der letzten Silbe das a-Schwa.

Und jetzt gibt es wieder diese 2 Möglichkeiten:

[ˈapfeːdɛɐ̯n] oder [ˈapfeːdɐn].

Wir bevorzugen die zweite, ja? Das hatten wir auch vorhin schon.

Statt [ɛɐ̯] also einfach nur das a-Schwa: [ˈapfeːdɐn].

Bund und Länder. Das ist eine oft benutzte Kollokation

und diese Kollokation werdet ihr

wahrscheinlich nicht so oft in eurem Land hören.

Es sei denn es handelt sich auch um einen föderalistischen Staat.

Wie z.B. Deutschland oder Österreich. Nur in solchen Staaten macht das Sinn

von Bund und Ländern zu sprechen.

Und mit dem Bund meint man dann immer den gesammten Staat

in Gegensatz zu den einzelnen Bundesländern.

Ja? Die Länder sind dann die Bundesländer.

Also z.B. haben wir das ja auch in vielen Komposita. Wie z.B.:

Das wäre Berlin, usw.

Beispiel mit dieser Kollokation:

Weitreichend ist ein Adjektiv, kann auch als Adverb verwendet werden

und bedeuted: für einen großen Bereich wichtig.

Beschließen heißt übrigens: nach gründlicher Beratung und Überlegung

eine verbindliche Entscheidung zu treffen.

Wenn ich also sage:

Bund und Länder haben weitreichende Beschrenkungen beschlossen,

dann heißt das, sie haben über diese Beschrenkungen diskutiert,

sie haben überlegt, was Sinn macht, was eher nicht Sinn macht

und am Ende haben sie eine verbindliche Entscheidung getroffen.

Konsequent ist auch wieder ein Adjektiv, wird aber häufiger als

Adverb verwendet und eher seltener als Atribut.

Das heißt. Es wird eher häufiger mit Verben zusammen verwendet

und eher seltener mit Nomen zusammen.

Und konsequent bedeutet: etwas passiert so, dass eine Sache

nicht verändert bzw. beeinflusst wird.

Frau Merkel hat gesagt, wir müssen schnell und konsequent handeln.

Also wir müssen schnell handeln auf der einen Seite

und auf der anderen Seite müssen wir auch so handeln,

dass wir unsere Handlungsweise, unser Verhalten nicht die ganze Zeit verändern.

Also wir müssen einer Linie folgen.

Dieses Wort wird auf der letzten Silbe betont: [ˌkɔnzǝˈkvɛnt].

Genau genommen gibt es für dieses Wort zwei Aussprachevarianten:

[ˌkɔnzǝˈkvɛnt] mit dem e-Schwa in der zweiten Silbe.

Diese Aussprache hört man öfter.

Allerdings ist auch die Aussprache [ˌkɔnzeˈkvɛnt] durchaus üblich,

mit einem sogenannten gespannten E, aber trotzdem ist das E kurz.

Rapid ist auch wieder ein Adjektiv und kann sowohl Atributiv, also vor Nomen

als auch adverbiel, also mit Verben zusammen benutzt werden.

Es bedeutet schnell und unaufhaltsam.

Es ist also quasi ein Synonym zu schnell.

Typische Kollokationen sind:

Wenn etwas überlastet ist, dann muss es zu viel aufnehmen, oder bewältigen.

Beispielsweise wird seit Jahren im Stadtzentrum Münchens

ein zweiter S-Bahn-Tunnel geplant,

da der bestehende S-Bahn-Tunnel überlastet ist.

Durch diesen Tunnel fahren alle S-Bahn-Linien der Stadt München.

Es ist Wahnsinn. Also wenn ihr schon mal in München wart,

dann werdet ihr das vielleicht auch gesehen haben.

Wenn ihr da an einer S-Bahn-Station im Zentrum steht,

da kommt wirklich jede Minute eine S-Bahn.

Es können also nicht mehr S-Bahnen durch diesen Tunnel durchfahren.

Und trotzdem, obwohl dieser Tunnel also an seiner Kapazitätsgrenze ist,

müssten eigentlich noch mehr S-Bahnen fahren, um diesen ganzen

Fahrgastufkommen gewachsen zu sein.

Deswegen plant man eben einen zweiten Tunnel.

Im März 2020, war das italienische Gesundheitsystem schnell überlastet.

Wir betonen hier nicht das Präfix, sondern den Stamm: [ˌyːbɐˈlastət]

Dadurch haben wir hier das Phänomen,

dass wir das Präfix sehr sehr schnell aussprechen.

Aus dem langen Ü wird dann also oft ein kurzes Ü.

Es bleibt aber trotzdem gespannt: [ˌybɐˈlastət]

In erster Linie bedeutet: hauptsächlich.

Betonung auf dem Wort „erster“.

Dieses Wort wird in der Regel in dieser Phrase

auch deutlich von der Präposition „in“ abgegrenzt,

nämlich durch den Knacklaut: [ɪn ˈʔɛɐstɐ ˌliːniǝ̯]

Wenn diese Phrase in der Satzmitte oder am Satzende auftritt,

dann verkürzt man sehr sehr oft

die Präposition „in“ und verbindet sie mit dem Wort davor.

Das ist ja ein Funktionswort, eben eine Präposition.

Und wie wir bereits wissen,

werden ja Funktionswörter in der Regel stark verkürzt.

So, und obwohl diese Präposition mit einem Vokal beginnt,

wo wir ja eigentlich am Anfang auch den Knacklaut hören müssten,

haben wir den hier in diesem Fall eben ganz oft nicht,

weil wir die Präposition „in“ eben mit dem Wort davor verbinden.

Außerdem wird der Vokal oft so stark reduziert,

dass eigentlich nur noch das N übrig bleibt, also einfach [n] statt [ɪn].

Ich zeige euch das am besten wieder anhand von Beispielen.

Sagt mir bitte mal in den Kommentaren,

welche Wörter neu für euch waren.

Wenn euch diese Art zu lernen übrigens gefällt,

dann empfehle ich euch, meiner Akademie beizutreten.

Dort gibt es jede Menge solcher Videos wie dieses hier.

Außerdem zu jedem Video

eine Übersicht über den neuen Wortschatz mit vielen vielen Beispielen

sowie einem handlichen Shadowing-Tool zum Trainieren eurer Aussprache

und Reduzierung eures Akzentes, das ihr nirgendwo anders im Internet findet.

Unter dem Video hier in der Beschreibung findet ihr

den Link zur Webseite meiner Akademie.

Ihr lernt Deutsch mit Benjamin auf YouTube

und ich freue mich auf euch im nächsten Video.

Wortschatz B2 C1 C2: Corona, Lockdown | Deutsche Aussprache verbessern | Deutsch Vocabulary B2 C1 C2: Corona, Lockdown | Improve German Pronunciation | German Vocabulario B2 C1 C2: Corona, Lockdown | Mejorar la pronunciación alemana | Alemán Vocabulaire B2 C1 C2 : Corona, Lockdown | Améliorer la prononciation allemande | Allemand Vocabolario B2 C1 C2: Corona, Lockdown | Migliorare la pronuncia tedesca | Tedesco ボキャブラリー B2 C1 C2: コロナ、ロックダウン|ドイツ語発音矯正|ドイツ語 Woordenschat B2 C1 C2: Corona, Lockdown | Duitse uitspraak verbeteren | Duits Słownictwo B2 C1 C2: Corona, Lockdown | Poprawa niemieckiej wymowy | Niemiecki Vocabulário B2 C1 C2: Corona, Lockdown | Melhorar a pronúncia do alemão | Alemão Словарный запас B2 C1 C2: Corona, Lockdown | Улучшение немецкого произношения | Немецкий язык Kelime Bilgisi B2 C1 C2: Corona, Lockdown | Almanca telaffuzu geliştirin | Almanca Лексика B2 C1 C2: Corona, Lockdown | Покращення німецької вимови | Німецька мова 词汇 B2 C1 C2:电晕,封锁 |提高德语发音 |德语

Hallo liebe YouTube-Deutschlerner!

Seit letztem Montag ist Deutschland  ja nun wieder im Lockdown. Germany has been in lockdown again since last Monday.

Man will ja damit versuchen, mit der  Corona-Pandemie fertig zu werden. You want to try to cope with the corona pandemic.

Es mussten also erneut alle  Gastronomiebetriebe und auch So it had to be all restaurants and bars again

viele Betriebe im Bereich der Kultur schließen, many companies in the field of culture close, muchas empresas del ámbito de la cultura cierran,

was ja für viele Unternehmer aus  finanzieller Sicht sehr sehr hart ist. which is very, very tough for many entrepreneurs from a financial point of view. que es muy muy difícil para muchos empresarios desde el punto de vista financiero.

Angesichts dessen hat sich  Bundeskanzlerin Angela Merkel In view of this, Chancellor Angela Merkel has En vista de ello, la Canciller Federal Angela Merkel ha

vergangene Woche dann an Unternehmer  und Selbstständige gewandt, last week then addressed to entrepreneurs and self-employed, se dirigió la semana pasada a los empresarios y autónomos,

um sie über die neuen Entscheidungen  der Bundesregierung zu informieren to inform them about the new decisions of the federal government para informarles de las nuevas decisiones del gobierno federal

und ihnen finanzielle Unterstützung zuzusichern. and assure them of financial support. y comprometerse a apoyarles económicamente.

Wir schauen uns einen Teil  dieser Rede von Frau Merkel an. We look at part of this speech by Ms. Merkel. Veamos parte de este discurso de la Sra. Merkel.

Dabei lernt ihr jede Menge nützlicher Wörter You will learn loads of useful words in the process Aprenderás muchas palabras útiles

und Ausdrücke aus dem Bereich der Wirtschaft, and expressions from the field of economics, y expresiones del ámbito de la economía,

und zwar im Hinblick auf  die aktuelle Corona-Krise. with regard to the current corona crisis.

Viele dieser Wörter könnt ihr allerdings  auch in anderen Situationen antreffen However, many of these words can also be found in other situations Sin embargo, muchas de estas palabras también pueden encontrarse en otras situaciones.

und dementsprechend auch selbst benutzen. and use it yourself accordingly. y, en consecuencia, utilizarlos ellos mismos.

Außerdem schauen wir uns  natürlich genau die Aussprache an, In addition, of course, we take a close look at the pronunciation

was euch wiederum auch mit  eurem Hörverstehen helfen wird. which in turn will also help you with your listening comprehension. lo que, a su vez, también le ayudará con su comprensión auditiva.

Es lohnt sich also auf jeden Fall, dranzubleiben. So it's definitely worth sticking to it. Así que merece la pena seguir atentos.

Bevor wir starten, gebt dem Video  doch bitte einen Daumen nach oben Before we start, please give the video a thumbs up Antes de empezar, por favor, dale al vídeo un pulgar hacia arriba

und aktiviert Benachrichtigungen für neue Videos.

Das würde mir wirklich sehr sehr helfen Eso me ayudaría mucho

und es würde mich dementsprechend  auch wirklich sehr freuen. and I would be very happy accordingly. y me haría muy feliz.

Mit jemandem oder etwas  umzugehen heißt mit dieser Person Dealing with someone or something is dealing with that person Ocuparse de alguien o de algo significa ocuparse de esa persona

oder Sache ohne große  Schwierigkeiten fertig zu werden. or to get thing done without much difficulty. o cosa sin mucha dificultad.

Also damit klarzukommen. So deal with it. Así que para llegar a un acuerdo con eso.

Ob wir wollen oder nicht if we want to or not

wir müssen mit den  Corona-Maßnahmen irgendwie umgehen. we have to deal with the corona measures somehow. tenemos que lidiar con las medidas de Corona de alguna manera.

Das heißt: Er kommt nicht gut mit Kindern klar. That means: he doesn't get along well with children. Es decir: no se lleva bien con los niños.

Es handelt sich hier um ein trennbares Verb. This is a separable verb. Se trata de un verbo separable.

Betont wird also nicht das Verb an sich, So the verb itself is not emphasized, Por tanto, no es el verbo en sí lo que se enfatiza,

sondern das Präfix: umgehen, umgegangen. but the prefix: bypass, bypassed. sino el prefijo: circumvent, bypassed.

Außerdem haben wir hier ein typisches Beispiel

für die sogenannte e-Schwa-Tilgung. for the so-called e-Swa redemption. para la llamada redención e-Schwa.

Was das e-Schwa ist, behandeln wir in dem Video, What the e-Swa is, we cover in the video,

jetzt hier oben rechts und

statt [ˈʊmgeːǝn] – das ist die Aussprache,

die man im Wörterbuch findet,

mit 3 Silben (umgehen) da haben wir  das e-Schwa in der letzten Silbe

stattdessen würde man aber eben but instead you would just Sin embargo, en su lugar, basta con

viel öfter die Aussprache  [ˈʊmgeːn] bevorzugen. [ˈʊmgeːn] much more often prefer the pronunciation [ˈʊmgeːn]. [ˈʊmgeːn] prefieren mucho más a menudo la pronunciación [ˈʊmgeːn]. [ˈʊmgeːn]

Mit 2 Silben, [ˈʊmgeːn].

Gleiches gilt auch für das  Partizip 2. Statt [ˈʊmgǝgaŋǝn] The same is true for the participle 2. Instead of [ˈʊmgǝgaŋǝn].

ist es sehr üblich [ˈʊmgǝgaŋ] zu sagen: [ˈʊmgǝgaŋ]

jemandem etwas abzuverlangen heißt

hohe Anforderungen an diese Person zu stellen. high demands on this person.

Wenn ich also sage

Dann bedeutet das, dass  diese Sache sehr sehr schwer,

sehr sehr anstrengend, sehr  sehr anspruchsvoll ist,

eben hohe Anforderungen an mich stellt. makes high demands on me.

Ich kann damit halt nicht so einfach umgehen. I just can't deal with it that easily.

Und jetzt eben in dieser aktuellen Situation

wird durch die Maßnahmen der Regierung

der Wirtschaft viel abverlangt.  Also es werden hohe Anforderungen a lot is demanded of the economy. So there will be high demands

an die Wirtschaft gestellt. put to the economy.

Bei diesem Verb gilt einiges zu  beachten, was die Aussprache betrifft. With this verb, there are a few things to consider with regard to pronunciation.

Wir schauen uns dazu mal die häufigsten Formen an, We take a look at the most common forms

in denen dieses Verb überhaupt benutzt wird: in which this verb is used at all:

abverlangt

In dieser Form wird das Verb mit  Abstand am häufigsten benutzt. In this form, the verb is by far the most used.

Auch Frau Merkel hat es in dieser Form benutzt. Ms. Merkel also used it in this form.

Ihr werdet es also in den meisten Fällen  in dieser Form irgendwo dieses Werb So in most cases you will find it in this form somewhere in this advertisement

antreffen und dementsprechend  am wahrscheinlichsten encounter and, accordingly, most likely

auch in dieser Form selbst verwenden. also use it yourself in this form.

Das kann ja nicht nur das Partizip  2 sein, das wir für das Perfekt, It can't just be the past participle that we use for the perfect,

Plusquamperfekt und Passiv brauchen, Need past perfect and passive,

sondern auch die 3. Person Singular  (er/sie/es) und die 2. Person Plural (ihr). but also the 3rd person singular (he / she / it) and the 2nd person plural (hers).

Und zwar immer genau dann, wenn das  Verb in einem Nebensatz vorkommt, And always exactly when the verb occurs in a subordinate clause,

weil es ja dann nicht getrennt wird. because then it will not be separated.

Das Präfix trägt die Betonung und  wird somit am lautesten ausgesprochen. The prefix carries the emphasis and is therefore pronounced the loudest.

Es ist allerdings trotzdem kurz. It's short though.

Wichtig ist hier die Auslautverhärtung,  d.h. wir sprechen ein P. What is important here is the final hardening, i.e. we speak a P.

Statt des B, was wir schreiben. Instead of the B, what we write.

Die beiden anderen Silben werden  sehr schnell ausgesprochen. The other two syllables are pronounced very quickly.

Zunächst ver-. Nur zwei Laute: der  F-Laut [f] und das a-Schwa [ɐ]. First of all. Only two sounds: the F-sound [f] and the a-Schwa [ɐ].

Verbinden wir das nun mit dem Präfix  ab-, dann klingt das so:[ˈapfɐ]. If we connect that with the prefix from-, it sounds like this: [ˈapfɐ].

Zum Schluss noch: [laŋt] – mit  dem nasalen Laut [ŋ]. [ˈapfɐlaŋt]. Finally: [laŋt] - with the nasal sound [ŋ]. [ˈApfɐlaŋt].

Im Wörterbuch findet man die  Aussprache: [ˈapfɛɐ̯laŋt] – [fɛɐ̯]. In the dictionary you can find the pronunciation: [ˈapfɛɐ̯laŋt] - [fɛɐ̯].

Das würde man so allerdings nur sagen, One would only say that

wenn man dieses Wort  ausdrücklich hervorheben will. if you want to emphasize this word explicitly.

Im Normalfall also nur mit dem a-Schwa: [fɐ].

nicht: [ˈapfɛɐ̯laŋt], sondern [ˈapfɐlaŋt]. not: [ˈapfɛɐ̯laŋt], but [ˈapfɐlaŋt].

Hier sind ein paar Beispiele mit dieser Wortform. Here are a few examples using this word form.

Die zweithäufigste Form, in der man  dieses Verb antreffen kann, ist: The second most common form in which this verb can be found is:

abverlangen demand

Das kann ja der Infinitiv sein, offensichtlich. That can be the infinitive, obviously.

Oder auch die wir-Form und die sie-Form im Plural, Or also the we-form and the she-form in the plural,

wenn das Verb wieder im Nebensatz vorkommt. when the verb appears again in the subordinate clause.

Denn dann trennen wir es ja nicht. Because then we won't separate it.

Aussprache: [ˈapfɐlaŋ] Pronunciation: [ˈapfɐlaŋ]

Wir haben auch hier wieder eine e-Schwa-Tilgung, We have an e-Schwa repayment here too,

da es viel gängiger ist, zu sagen:  [ˈapfɐlaŋ] statt [ˈapfɐlaŋǝn]. since it is much more common to say: [ˈapfɐlaŋ] instead of [ˈapfɐlaŋǝn].

In der wir-Form kommt dieses  Verb übrigens eher selten vor. Incidentally, this verb rarely occurs in the we-form.

Wenn wir diese Form antreffen, When we meet this form

dann handelt es sich also meistens  um die sie-Form im Plural, then it is mostly about the she-form in the plural,

oder den Infinitiv.

Hier kommen Beispiele. Here are examples.

verlangt … ab demands ... from

Das kann ja wie schon gesagt die  3. Person Singular (er/sie/es)

und die 2. Person Plural (ihr) sein,

allerdings wird es am meisten in  der 3. Person Singular so benutzt. however, it is most often used in the 3rd person singular.

Und wir müssen es ja trennen,  wenn es im Hauptsatz vorkommt. And we have to separate it if it occurs in the main clause.

Also das ist eigentlich  dieselbe Form, wie ABVERLANGT,

aber jetzt einfach, wenn es  im Hauptsatz benutzt wird. but now easy when used in the main clause.

verlangen … ab

Das wäre dann die 1. Person Plural (wir)  oder die für dieses Verb relevantere Form,

nämlich die 3. Person Plural (sie).

Auch wieder, wenn wir es im Hauptsatz verwenden.

In beiden Fällen ist drauf zu achten,  dass man das Präfix klar artikuliert,

mit einem Knacklaut, also einer  klar erkennbaren Pause davor.

Zum Beispiel:

Die Hauptbetonung liegt in  diesem Satz nicht auf dem Präfix,

sondern auf dem Nomen „Geduld“.

Trotzdem ist das Präfix „ab“ klar zu hören.

Unter einem Spitzenverband  versteht man ein Zusammenschluss

von Menschen gleicher Gesinnung,  oder mit dem gleichen Ziel.

Also in dem Fall ein  Zusammenschluss von Arbeitgebern,

die eben alle zusammen zu einem  bestimmten Zweck zusammen arbeiten.

In diesem Fall haben wir also  Spitzenverbände der Arbeitgeber.

Das sind dann also alles Arbeitgeber,

die alle zusammen in dieser einen  Organisation zusammengeschlossen sind.

Eine Auswirkung ist der Effekt  oder Einfluss bzw. auch die Folge,

die eine Sache auf eine andere Sache hat.

Die Corona-Krise hat beispielsweise viele  negative Auswirkungen auf die Wirtschaft.

Beeinflusst die Wirtschaft  also im negativen Sinne.

Bei diesem Nomen betonen wir das Präfix: Aus-

[ˈaʊ̯svɪɐ̯kʊŋ].

Dieses Nomen endet ja außerdem auf -ung.

Im Plural haben wir ja dann -ungen.

In der Regel sprechen wir bei  Nomen mit dieser Endung -ung

aber die Pluralform genauso

wie die Singularform aus.  Und so ist es eben auch hier:

[ˈaʊ̯svɪɐ̯kʊŋ] – sowohl für den  Singular als auch für den Plural.

Hier sehen wir das in der Praxis.

Frau Merkel hat gesagt,

dass sie Beratung mit den  Spitzenverbänden der Arbeitgeber plant

und sie möchte eben mit  ihnen eben darüber beraten,

wie sie die Auswirkungen der  Krise weiter abfedern können.

Also die Auswirkungen der  Corona-Krise auf die Wirtschaft

sollen abgefedert werden. Das  heißt. Man möchte diese schlechten

oder unbeabsichtichten Folgen vermeiden.

Ja? Also man hat ja jetzt  diese Maßnahmen ergriffen,

um die Bevölkerung vor der  Ausbreitung des Virus zu schützen,

um das Gesundheitsystem nicht zu überlasten usw.

Und damit verbunden sind aber  eben auch negative Auswirkungen.

Diese negativen Auswirkungen

möchte man natürlich so gering wie möglich halten.

Das heißt, man möchte diese  negativen Auswirkungen abfedern.

Ähnlich wie bei dem Verb „abverlangen“  betonen wir auch hier das Präfix.

Das Präfix ab- wird übrigens immer betont.

Deswegen sind auch alle Verben,  die dieses Präfix haben, trennbar.

Und wir haben auch hier wieder  diese drei Laute am Anfang:

[ˈapf]. Wie bei dem Wort Apfel.

Außerdem haben wir in der  letzten Silbe das a-Schwa.

Und jetzt gibt es wieder diese 2 Möglichkeiten:

[ˈapfeːdɛɐ̯n] oder [ˈapfeːdɐn].

Wir bevorzugen die zweite, ja?  Das hatten wir auch vorhin schon.

Statt [ɛɐ̯] also einfach nur  das a-Schwa: [ˈapfeːdɐn].

Bund und Länder. Das ist  eine oft benutzte Kollokation

und diese Kollokation werdet ihr

wahrscheinlich nicht so oft in eurem Land hören.

Es sei denn es handelt sich auch  um einen föderalistischen Staat.

Wie z.B. Deutschland oder Österreich.  Nur in solchen Staaten macht das Sinn

von Bund und Ländern zu sprechen.

Und mit dem Bund meint man  dann immer den gesammten Staat

in Gegensatz zu den einzelnen Bundesländern.

Ja? Die Länder sind dann die Bundesländer.

Also z.B. haben wir das ja auch  in vielen Komposita. Wie z.B.:

Das wäre Berlin, usw.

Beispiel mit dieser Kollokation:

Weitreichend ist ein Adjektiv, kann  auch als Adverb verwendet werden

und bedeuted: für einen großen Bereich wichtig.

Beschließen heißt übrigens: nach  gründlicher Beratung und Überlegung

eine verbindliche Entscheidung zu treffen.

Wenn ich also sage:

Bund und Länder haben weitreichende  Beschrenkungen beschlossen,

dann heißt das, sie haben über  diese Beschrenkungen diskutiert,

sie haben überlegt, was Sinn  macht, was eher nicht Sinn macht

und am Ende haben sie eine  verbindliche Entscheidung getroffen.

Konsequent ist auch wieder ein  Adjektiv, wird aber häufiger als

Adverb verwendet und eher seltener als Atribut.

Das heißt. Es wird eher häufiger  mit Verben zusammen verwendet

und eher seltener mit Nomen zusammen.

Und konsequent bedeutet: etwas  passiert so, dass eine Sache

nicht verändert bzw. beeinflusst wird.

Frau Merkel hat gesagt, wir müssen  schnell und konsequent handeln.

Also wir müssen schnell  handeln auf der einen Seite

und auf der anderen Seite  müssen wir auch so handeln,

dass wir unsere Handlungsweise, unser  Verhalten nicht die ganze Zeit verändern.

Also wir müssen einer Linie folgen.

Dieses Wort wird auf der letzten  Silbe betont: [ˌkɔnzǝˈkvɛnt].

Genau genommen gibt es für dieses  Wort zwei Aussprachevarianten:

[ˌkɔnzǝˈkvɛnt] mit dem  e-Schwa in der zweiten Silbe.

Diese Aussprache hört man öfter.

Allerdings ist auch die Aussprache  [ˌkɔnzeˈkvɛnt] durchaus üblich,

mit einem sogenannten gespannten  E, aber trotzdem ist das E kurz.

Rapid ist auch wieder ein Adjektiv und  kann sowohl Atributiv, also vor Nomen

als auch adverbiel, also mit  Verben zusammen benutzt werden.

Es bedeutet schnell und unaufhaltsam.

Es ist also quasi ein Synonym zu schnell.

Typische Kollokationen sind:

Wenn etwas überlastet ist, dann muss  es zu viel aufnehmen, oder bewältigen.

Beispielsweise wird seit  Jahren im Stadtzentrum Münchens

ein zweiter S-Bahn-Tunnel geplant,

da der bestehende S-Bahn-Tunnel überlastet ist.

Durch diesen Tunnel fahren alle  S-Bahn-Linien der Stadt München.

Es ist Wahnsinn. Also wenn  ihr schon mal in München wart,

dann werdet ihr das vielleicht auch gesehen haben.

Wenn ihr da an einer  S-Bahn-Station im Zentrum steht,

da kommt wirklich jede Minute eine S-Bahn.

Es können also nicht mehr S-Bahnen  durch diesen Tunnel durchfahren.

Und trotzdem, obwohl dieser Tunnel  also an seiner Kapazitätsgrenze ist,

müssten eigentlich noch mehr  S-Bahnen fahren, um diesen ganzen

Fahrgastufkommen gewachsen zu sein.

Deswegen plant man eben einen zweiten Tunnel.

Im März 2020, war das italienische  Gesundheitsystem schnell überlastet.

Wir betonen hier nicht das Präfix,  sondern den Stamm: [ˌyːbɐˈlastət]

Dadurch haben wir hier das Phänomen,

dass wir das Präfix sehr sehr schnell aussprechen.

Aus dem langen Ü wird dann also oft ein kurzes Ü.

Es bleibt aber trotzdem gespannt: [ˌybɐˈlastət]

In erster Linie bedeutet: hauptsächlich.

Betonung auf dem Wort „erster“.

Dieses Wort wird in der Regel in dieser Phrase

auch deutlich von der Präposition „in“ abgegrenzt,

nämlich durch den Knacklaut: [ɪn ˈʔɛɐstɐ ˌliːniǝ̯]

Wenn diese Phrase in der Satzmitte  oder am Satzende auftritt,

dann verkürzt man sehr sehr oft

die Präposition „in“ und  verbindet sie mit dem Wort davor.

Das ist ja ein Funktionswort,  eben eine Präposition.

Und wie wir bereits wissen,

werden ja Funktionswörter  in der Regel stark verkürzt.

So, und obwohl diese Präposition  mit einem Vokal beginnt,

wo wir ja eigentlich am Anfang  auch den Knacklaut hören müssten,

haben wir den hier in diesem  Fall eben ganz oft nicht,

weil wir die Präposition „in“  eben mit dem Wort davor verbinden.

Außerdem wird der Vokal oft so stark reduziert,

dass eigentlich nur noch das N übrig  bleibt, also einfach [n] statt [ɪn].

Ich zeige euch das am besten  wieder anhand von Beispielen.

Sagt mir bitte mal in den Kommentaren,

welche Wörter neu für euch waren.

Wenn euch diese Art zu lernen übrigens gefällt,

dann empfehle ich euch,  meiner Akademie beizutreten.

Dort gibt es jede Menge  solcher Videos wie dieses hier.

Außerdem zu jedem Video

eine Übersicht über den neuen  Wortschatz mit vielen vielen Beispielen

sowie einem handlichen Shadowing-Tool  zum Trainieren eurer Aussprache

und Reduzierung eures Akzentes, das ihr  nirgendwo anders im Internet findet.

Unter dem Video hier in  der Beschreibung findet ihr

den Link zur Webseite meiner Akademie.

Ihr lernt Deutsch mit Benjamin auf YouTube

und ich freue mich auf euch im nächsten Video.