×

LingQをより快適にするためCookieを使用しています。サイトの訪問により同意したと見なされます cookie policy.


image

Youtube-Lektionen - April 2020, So werden wir auf Facebook von Fake-Profilen manipuliert

So werden wir auf Facebook von Fake-Profilen manipuliert

Alice Bergmann kommt aus Chemnitz,

setzt sich für Tierschutz ein,

mag den FC Bayern und Leonardo DiCaprio.

Ihr Bruder heißt David, ihre Cousine

Helena. Und: Alice

Bergmann gibt es nur auf Facebook.

Wir reden bei den Profilen schon von

einem enorm professionellen Level.

Es ist nicht so, wie man es ganz

klassisch kennen würde, dass da ein

Foto hochgeladen wird und vielleicht

ein Text, ein Name.

Und ansonsten passiert dann nichts.

Auch Bergmanns Bruder, ihre Cousine

und viele ihrer Facebook-Freunde

sind Fakes und Teile eines

Netzwerks von mehr als 300

aufwendig gefälschten und gepflegten

Facebook-Accounts.

Viele geben vor, beim Militär

oder bei der Polizei zu arbeiten.

Es gibt aber auch Hoteliers, Anwälte

und ein Priester.

Die falschen Profile kommen aus über

30 Ländern, besonders häufig

aus Frankreich, Deutschland und den

USA.

DER SPIEGEL stieß im Sommer 2019

zufällig auf die Profile,

bei einer Recherche über rechte Umtriebe

in Sicherheitsbehörden.

Zuallererst sind

uns rotstichige Bilder aufgefallen.

Zuallererst war es tatsächlich die

Fotos, die alle irgendwie gleich

bearbeitet schienen, nicht nur auf

dem eigenen Profil, sondern auch die

Profile, die geliket haben, in den

Vorschaubildern war überall der

Rotstich zu erkennen.

Das war erstmal sofort so, wo man gesagt hat:

Okay, das ist sehr merkwürdig - was ist das?

Der Nachweis der Fälschung begann

auch bei Alice Bergmann mit einem Foto.

Wir haben das Profilbild über

verschiedene Rückwärtssuchen von

verschiedenen Suchmaschinen gesucht

und es nicht sofort gefunden.

Allerdings haben manche

Suchmaschinen mittlerweile

Gesichtserkennung und haben uns

immer wieder eine Schauspielerin

vorgeschlagen. Wir sahen: Das Bild

sieht ein bisschen so aus, als sei

es aus einem Video herausgenommen

worden und sind dann die Videos

durchgegangen, von dieser

Schauspielerin, und haben das Bild

dann ziemlich schnell gefunden.

Eine besonders drastische Lüge.

Alice Bergmanns Schwester sei von

Migranten entführt und ermordet

Diese und die anderen Legenden sind

seit mindestens 2011 unentdeckt

geblieben, trotz Facebooks

aufwendiger Suchmechanismen.

Die falsche Alice ist mit vielen

echten Facebook-Nutzern befreundet,

mit einigen chattete sie über Jahre.

Da ging es immer um private

Geschichten. Es ging aber auch immer

um Politik. Das war immer eine

Mischung. Es war immer eine Mischung

aus Sachen, die auf dem Profil

veröffentlicht werden, die in

Kommentaren veröffentlicht werden.

Der Legende nach ist Alice Bergmann

die missgünstige Ex-Freundin des

zentralen Fakes Robert Gautier.

Als der SPIEGEL die Profile

kontaktierte, wurde die

Journalistinrecherche Teil dieser

Lügen-Seifenoper.

Plötzlich tauchte dann auf dem

Profil von Robert Gautier auf.

Achtung, das sind deutsche

Journalisten. Gebt ihnen keine Information.

Alice Bergmann hat die geschickt und so

weiter. Und das wird

eingepflegt in diese Legende, dass

Alice Bergmann die stalkende

Ex-Freundin von Robert Gautier ist,

die ihm permanent schaden möchte.

Eine weitere Lüge, damit die Fassade hält.

Interesse an einem Fake Netzwerk wie

diesem könnten viele Akteure haben.

Das können private

Sicherheitsunternehmen sein, die

Dienstleistungen anbieten, sei es

das Ausspionieren von bestimmten

Personen, sei es,

ein bestimmtes politisches Bild

zu verbreiten, sei es,

ein bestimmtes Land zu

promoten, also Werbung für ein

Land zu machen, was vielleicht in

der Öffentlichkeit, in den globalen

Medien, keinen besonders guten Ruf

hat.

Es gibt die Möglichkeit,

Geld abzuziehen, sogenanntes

Scamming, dass Leute

um Geld fragen oder

über Schadsoftware

versuchen, die Computer von anderen

Leuten zu hacken und so an

Paypal-Accounts, Kreditkartendaten

oder ähnliches zu kommen.

Es kann auch ein

ganz einfaches Interesse sein -

Daten. Daten sind Gold.

Je mehr Freunde man hat, je tiefer

man in Profile vordringen kann,

desto mehr Informationen kann man

sammeln, desto feiner kann man

Werbung zuschneiden.

Es gibt ein sehr, sehr breites

Spektrum.

Dazu kommen natürlich staatliche

Akteure. Auch Staaten können ein

Interesse haben, solche Netzwerke zu

betreiben, um Agendasetting

zu machen, Gruppen zu infiltrieren

und ähnliches.

Wer genau hinter den falschen

Freunden steckt, ist nicht bekannt.

Die ersten Profile sind in Chile

angelegt worden.

Zu guter letzt haben wir eine

Telefonnummer bekommen, mit der

Alice Bergmann

mit echten Menschen telefoniert

oder über WhatsApp schreibt.

Und diese Telefonnummer ist eben

auch auch chilenisch.

Recherchen wie diese dürften in

Zukunft schwieriger werden.

Durch künstliche Intelligenz,

durch Algorithmen,

die in der Lage sind, Bilder

künstlich zu erzeugen, Charaktere,

echte Bilder von Menschen zu

erzeugen, die es gar nicht gibt,

wird es in Zukunft immer schwerer

werden, zu unterscheiden:

ist die Person tatsächlich echt?

Und es wird doch immer schwieriger

werden, zu recherchieren, weil dann

die klassischen Recherche-Methoden

nicht mehr greifen werden.


So werden wir auf Facebook von Fake-Profilen manipuliert How we are manipulated on Facebook by fake profiles Como somos manipulados no Facebook por perfis falsos Как фальшивые профили манипулируют нами в Facebook Як нами маніпулюють у Facebook за допомогою фейкових профілів

Alice Bergmann kommt aus Chemnitz,

setzt sich für Tierschutz ein,

mag den FC Bayern und Leonardo DiCaprio.

Ihr Bruder heißt David, ihre Cousine

Helena. Und: Alice

Bergmann gibt es nur auf Facebook.

Wir reden bei den Profilen schon von

einem enorm professionellen Level.

Es ist nicht so, wie man es ganz

klassisch kennen würde, dass da ein

Foto hochgeladen wird und vielleicht

ein Text, ein Name.

Und ansonsten passiert dann nichts.

Auch Bergmanns Bruder, ihre Cousine

und viele ihrer Facebook-Freunde

sind Fakes und Teile eines

Netzwerks von mehr als 300

aufwendig gefälschten und gepflegten

Facebook-Accounts.

Viele geben vor, beim Militär

oder bei der Polizei zu arbeiten.

Es gibt aber auch Hoteliers, Anwälte

und ein Priester.

Die falschen Profile kommen aus über

30 Ländern, besonders häufig

aus Frankreich, Deutschland und den

USA.

DER SPIEGEL stieß im Sommer 2019

zufällig auf die Profile,

bei einer Recherche über rechte Umtriebe

in Sicherheitsbehörden.

Zuallererst sind

uns rotstichige Bilder aufgefallen.

Zuallererst war es tatsächlich die

Fotos, die alle irgendwie gleich

bearbeitet schienen, nicht nur auf

dem eigenen Profil, sondern auch die

Profile, die geliket haben, in den

Vorschaubildern war überall der

Rotstich zu erkennen.

Das war erstmal sofort so, wo man gesagt hat:

Okay, das ist sehr merkwürdig - was ist das?

Der Nachweis der Fälschung begann

auch bei Alice Bergmann mit einem Foto.

Wir haben das Profilbild über

verschiedene Rückwärtssuchen von

verschiedenen Suchmaschinen gesucht

und es nicht sofort gefunden.

Allerdings haben manche

Suchmaschinen mittlerweile

Gesichtserkennung und haben uns

immer wieder eine Schauspielerin

vorgeschlagen. Wir sahen: Das Bild

sieht ein bisschen so aus, als sei

es aus einem Video herausgenommen

worden und sind dann die Videos

durchgegangen, von dieser

Schauspielerin, und haben das Bild

dann ziemlich schnell gefunden.

Eine besonders drastische Lüge.

Alice Bergmanns Schwester sei von

Migranten entführt und ermordet

Diese und die anderen Legenden sind

seit mindestens 2011 unentdeckt

geblieben, trotz Facebooks

aufwendiger Suchmechanismen.

Die falsche Alice ist mit vielen

echten Facebook-Nutzern befreundet,

mit einigen chattete sie über Jahre.

Da ging es immer um private

Geschichten. Es ging aber auch immer

um Politik. Das war immer eine

Mischung. Es war immer eine Mischung

aus Sachen, die auf dem Profil

veröffentlicht werden, die in

Kommentaren veröffentlicht werden.

Der Legende nach ist Alice Bergmann

die missgünstige Ex-Freundin des

zentralen Fakes Robert Gautier.

Als der SPIEGEL die Profile

kontaktierte, wurde die

Journalistinrecherche Teil dieser

Lügen-Seifenoper.

Plötzlich tauchte dann auf dem

Profil von Robert Gautier auf.

Achtung, das sind deutsche

Journalisten. Gebt ihnen keine Information.

Alice Bergmann hat die geschickt und so

weiter. Und das wird

eingepflegt in diese Legende, dass

Alice Bergmann die stalkende

Ex-Freundin von Robert Gautier ist,

die ihm permanent schaden möchte.

Eine weitere Lüge, damit die Fassade hält.

Interesse an einem Fake Netzwerk wie

diesem könnten viele Akteure haben.

Das können private

Sicherheitsunternehmen sein, die

Dienstleistungen anbieten, sei es

das Ausspionieren von bestimmten

Personen, sei es,

ein bestimmtes politisches Bild

zu verbreiten, sei es,

ein bestimmtes Land zu

promoten, also Werbung für ein

Land zu machen, was vielleicht in

der Öffentlichkeit, in den globalen

Medien, keinen besonders guten Ruf

hat.

Es gibt die Möglichkeit,

Geld abzuziehen, sogenanntes

Scamming, dass Leute

um Geld fragen oder

über Schadsoftware

versuchen, die Computer von anderen

Leuten zu hacken und so an

Paypal-Accounts, Kreditkartendaten

oder ähnliches zu kommen.

Es kann auch ein

ganz einfaches Interesse sein -

Daten. Daten sind Gold.

Je mehr Freunde man hat, je tiefer

man in Profile vordringen kann,

desto mehr Informationen kann man

sammeln, desto feiner kann man

Werbung zuschneiden.

Es gibt ein sehr, sehr breites

Spektrum.

Dazu kommen natürlich staatliche

Akteure. Auch Staaten können ein

Interesse haben, solche Netzwerke zu

betreiben, um Agendasetting

zu machen, Gruppen zu infiltrieren

und ähnliches.

Wer genau hinter den falschen

Freunden steckt, ist nicht bekannt.

Die ersten Profile sind in Chile

angelegt worden.

Zu guter letzt haben wir eine

Telefonnummer bekommen, mit der

Alice Bergmann

mit echten Menschen telefoniert

oder über WhatsApp schreibt.

Und diese Telefonnummer ist eben

auch auch chilenisch.

Recherchen wie diese dürften in

Zukunft schwieriger werden.

Durch künstliche Intelligenz,

durch Algorithmen,

die in der Lage sind, Bilder

künstlich zu erzeugen, Charaktere,

echte Bilder von Menschen zu

erzeugen, die es gar nicht gibt,

wird es in Zukunft immer schwerer

werden, zu unterscheiden:

ist die Person tatsächlich echt?

Und es wird doch immer schwieriger

werden, zu recherchieren, weil dann

die klassischen Recherche-Methoden

nicht mehr greifen werden.