×

Mes naudojame slapukus, kad padėtume pagerinti LingQ. Apsilankę avetainėje Jūs sutinkate su mūsų slapukų politika.

image

DW Sprachbar, Goldene Worte

Goldene Worte

Gold steht für Beständigkeit und Schönheit, man braucht es für Zahnersatz und Computerchips. Um es zu besitzen, wurden ganze Völker ausgerottet, denn sein Anblick verzaubert den Betrachter wie nichts auf der Welt.

Die Archäologen datieren den ersten Goldschmuck auf die Zeit vor 4500 Jahren vor Christus. Später ließen sich die ägyptischen Pharaonen Gold in ihre Grabkammern legen, dann tanzten die biblischen Israeliten um das goldene Kalb. Und kaum waren die europäischen Seefahrer – seien es nun die Wikinger oder die spanischen Eroberer – halbwegs in der Lage, Schiffe zu bauen, mit denen man neue Kontinente entdecken konnte, hatten sie nichts Besseres zu tun, als die Welt nach Gold abzusuchen. Wofür man Gold so dringend braucht, bleibt dabei im Dunkeln. Gut, es hat eine schöne Farbe und es ist wirklich selten. Doch dafür dieses ganze Theater? Immerhin: Wenn man die deutsche Sprache anschaut, scheint es nichts Wertvolleres zu geben als Gold.

Golden durchs Leben

„Ist es nicht goldig?“, ruft die Mutter aus, wenn sie ihr Baby in der Wiege anschaut. „Ja“, meint der Vater, „das ist wirklich unser Goldkind.“ Wenn es dann größer ist, das, sagen wir mal, kleine Mädchen, und in der Schule auch noch „Goldkind“ genannt wird, dann ist da schon Neid im Spiel. Denn Klassenbeste zu sein, ist nicht immer angenehm.

Doch die Entscheidung, die Tochter auf diese Privatschule zu schicken, hat sich als goldrichtig erwiesen. Denn hier sagt niemand zu ihr: „Ihr habt wohl zu Hause goldene Wasserhähne!“ Auch wenn sie mit einem goldenen Löffel zur Welt gekommen war, also in eine wohlhabende Familie hineingeboren wurde, und die Eltern wollten, dass ihr Goldstück ordentlich Karriere macht, erinnert sich die Tochter an den Spruch „Handwerk hat goldenen Boden“ und wird Goldschmiedin.

Von der Goldmedaille zum goldenen Handschlag

Allerdings hat sie noch andere Qualitäten. Sie hatte schon immer dieses Gold in der Stimme, konnte so schön singen wie ein Goldkehlchen. Und damit gewinnt sie in einem Gesangswettbewerb die Goldmedaille und bekommt später, weil alle ihre Musik hören wollen, noch eine Goldene Schallplatte.

Auch die Firma, bei der sie arbeitet, erweist sich als wahre Goldgrube und die Goldringe, die sie herstellt, sind wirklich wunderschön und werden zum Goldstandard. Man könnte glauben, was sie anfasst, wird zu Gold. Doch Erfolg ist nicht alles – und manchmal fühlt sie sich wie im goldenen Käfig. Nur wie kommt sie hier raus? Wer baut ihr die goldene Brücke? Da passt es ganz gut, dass die Firma auf einmal nicht mehr so gut läuft und ihr Chef zu ihr sagt: „Auch wenn Sie unser Goldesel sind und man die Gans, die goldene Eier legt, ja nicht schlachten soll, glaube ich, dass wir Sie leider mit einem goldenen Handschlag verabschieden müssen.“

Goldene Zeiten

Eigentlich hatte sie darauf ja gewartet. Und sie hat genug gearbeitet, ihr Leben reichlich vergoldet. Es war wirklich gut gelaufen. Sie hat genug beiseite gelegt. Sie hat Goldbarren im Tresor und reichlich in Betongold investiert, so dass dem goldenen Herbst ihres Lebens nichts mehr im Wege steht.

Auch ihr Mann, ihr Goldschatz, hat sich als richtige Wahl erwiesen. Und wenn das so weitergeht, werden sie es bis zur goldenen Hochzeit schaffen. Das bisschen Hüftgold, was sich in den letzten Jahren angesammelt hat, das wird sie auch noch wegtrainieren – und außerdem: Man soll ja auch wirklich nicht alles auf die Goldwaage legen.

Die goldene Regel

Wenn man sie fragt, wie sie das alles geschafft hat, ob es eine goldene Regel gibt, die sie befolgt, sagt sie nur tiefsinnig: „Es ist nicht alles Gold, was glänzt“ – und vielleicht noch „Morgenstund hat Gold im Mund“. Und dann schweigt sie, denn eins ist sicher: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.

Learn languages from TV shows, movies, news, articles and more! Try LingQ for FREE

Goldene Worte

Gold steht für Beständigkeit und Schönheit, man braucht es für Zahnersatz und Computerchips. |||постоянство|||||||зубные протезы||компьютерные чипы Um es zu besitzen, wurden ganze Völker ausgerottet, denn sein Anblick verzaubert den Betrachter wie nichts auf der Welt. ||||||народы|истреблены|||вид|очаровывает||наблюдателя||||| To own it, entire peoples were exterminated, because its sight enchants the viewer like nothing in the world. Целые народы были уничтожены, чтобы завладеть им, потому что вид его завораживает наблюдателя, как ничто другое в мире.

Die Archäologen datieren  den ersten Goldschmuck auf die Zeit vor 4500 Jahren vor Christus. |||||золотые украшения|||||||Христом Археологи относят первые золотые украшения к 4500 годам до нашей эры. Später ließen sich die ägyptischen Pharaonen Gold in ihre Grabkammern legen, dann tanzten die biblischen Israeliten um das goldene Kalb. |позволили|||египетские|фараоны||||гробницы|||танцевали||библейские|израильтяне||||тельца Позже египетские фараоны клали золото в свои погребальные камеры, а библейские израильтяне танцевали вокруг золотого тельца. Und kaum waren die europäischen Seefahrer – seien es nun die Wikinger oder die spanischen Eroberer – halbwegs in der Lage, Schiffe zu bauen, mit denen man neue Kontinente entdecken konnte, hatten sie nichts Besseres zu tun, als die Welt nach Gold abzusuchen. |||||мореплаватели|||||викинги|||испанские завоеватели|завоеватели|||||корабли||строить|||||континенты||||||||||||||искать золото И как только европейские мореплаватели - будь то викинги или испанские конкистадоры - наполовину смогли построить корабли, с помощью которых можно было бы открывать новые континенты, им не оставалось ничего другого, как искать золото по всему миру. Wofür man Gold so dringend braucht, bleibt dabei im Dunkeln. для чего||||нуждается так срочно||||| Для чего так срочно нужно золото, остается неясным. Gut, es hat eine schöne Farbe und es ist wirklich selten. Хороший, приятный цвет и очень редкий. Doch dafür dieses ganze Theater? Но к чему вся эта суета? Immerhin: Wenn man die deutsche Sprache anschaut, scheint es nichts Wertvolleres zu geben als Gold. ||||||смотрит на|||||||| After all, if you look at the German language, there doesn't seem to be anything more valuable than gold. Ведь если посмотреть на немецкий язык, кажется, что нет ничего ценнее золота.

Golden durchs Leben золотой|| Golden through life Золото через всю жизнь

„Ist es nicht goldig?“, ruft die Mutter aus, wenn sie ihr Baby in der Wiege anschaut. |||||||||||младенца|||колыбель|смотрит на "Isn't it cute?" The mother exclaims when she looks at her baby in the cradle. "Ну разве не прелесть?" - восклицает мама, глядя на своего малыша в колыбели. „Ja“, meint der Vater, „das ist wirklich unser Goldkind.“ Wenn es dann größer ist, das, sagen wir mal, kleine Mädchen, und in der Schule auch noch „Goldkind“ genannt wird, dann ist da schon Neid im Spiel. “Yes,” says the father, “that's really our gold child.” If it is bigger, let's say, little girl, and also called “gold child” in school, then envy is at stake , "Да, - говорит отец, - это действительно наш золотой ребенок". Когда же он больше, скажем, маленькая девочка, которую в школе тоже называют "золотым ребенком", то тут уже возникает зависть. Denn Klassenbeste zu sein, ist nicht immer angenehm. Because being top of the class is not always pleasant. Ведь быть лучшим в классе не всегда приятно.

Doch die Entscheidung, die Tochter auf diese Privatschule zu schicken, hat sich als goldrichtig erwiesen. ||решение||||||||||||оказалась But the decision to send the daughter to this private school has proven to be the right one. Но решение отдать дочь в эту государственную школу оказалось правильным. Denn hier sagt niemand zu ihr: „Ihr habt wohl zu Hause goldene Wasserhähne!“ Auch wenn sie mit einem goldenen Löffel zur Welt gekommen war, also in eine wohlhabende Familie hineingeboren wurde, und die Eltern wollten, dass ihr Goldstück ordentlich Karriere macht, erinnert sich die Tochter an den Spruch „Handwerk hat goldenen Boden“ und wird Goldschmiedin. ||||||||||||водяные краны|||||||ложка||||||||||выросла в||||||||золотой кусок|достойной||||||||||||||||ювелирка Потому что здесь ей никто не говорит: "У тебя дома должны быть золотые краны!" Хотя она родилась с золотой ложкой, то есть в богатой семье, и родители хотели, чтобы их золотое изделие сделало достойную карьеру, дочь вспоминает поговорку "у ремесла золотое дно" и становится золотых дел мастером.

Von der Goldmedaille zum goldenen Handschlag ||золотой медали||| От золотой медали до золотого рукопожатия

Allerdings hat sie noch andere Qualitäten. However, it has other qualities. Sie hatte schon immer dieses Gold in der Stimme, konnte so schön singen wie ein Goldkehlchen. |||||||||||||||золотой горлышко В ее голосе всегда было золото, она могла петь так же красиво, как золотое горло. Und damit gewinnt sie in einem Gesangswettbewerb die Goldmedaille und bekommt später, weil alle ihre Musik hören wollen, noch eine Goldene Schallplatte. ||||||||золотая медаль|||||||||||||золотую пластинку And so she wins the gold medal in a singing competition and later gets a gold record because everyone wants to hear her music. Она выигрывает золотую медаль на конкурсе певцов, а затем получает золотой диск, потому что все хотят услышать ее музыку.

Auch die Firma, bei der sie arbeitet, erweist sich als wahre Goldgrube und die Goldringe, die sie herstellt, sind wirklich wunderschön und werden zum Goldstandard. |||||||||||золотая жила|||золотые кольца||||||||||золотой стандарт The company she works for proves to be a real gold mine and the gold rings she makes are really beautiful and become the gold standard. Компания, в которой она работает, оказывается настоящей золотой жилой, а золотые кольца, которые она делает, поистине прекрасны и становятся золотым стандартом. Man könnte glauben, was sie anfasst, wird zu Gold. |||||прикасается к||| One could believe what she touches turns to gold. Можно подумать, что все, к чему она прикасается, превращается в золото. Doch Erfolg ist nicht alles – und manchmal fühlt sie sich wie im goldenen Käfig. |успех|||||||||||| But success is not everything - and sometimes it feels like being in a golden cage. Но успех - это еще не все, и иногда ей кажется, что она находится в позолоченной клетке. Nur wie kommt sie hier raus? But how does she get out of here? Но как ей выбраться отсюда? Wer baut ihr die goldene Brücke? Who are you building the golden bridge? Кто построит для нее золотой мост? Da passt es ganz gut, dass die Firma auf einmal nicht mehr so gut läuft und ihr Chef zu ihr sagt: „Auch wenn Sie unser Goldesel sind und man die Gans, die goldene Eier legt, ja nicht schlachten soll, glaube ich, dass wir Sie leider mit einem goldenen Handschlag verabschieden müssen.“ |||||||||||||||||||||||||золотая курица|||||гусыня|||||||убить||||||||||||| So it is a good thing that the company is suddenly not going so well anymore and its boss says to it: “Even if you are our donkey and you shouldn't slaughter the goose that lays golden eggs, I believe that we Unfortunately you have to say goodbye with a golden handshake. " Так что вполне уместно, что дела компании внезапно идут не очень хорошо, и ее босс говорит ей: "Хотя ты наш золотой гусь, а мы не должны убивать гусыню, несущую золотые яйца, я думаю, что нам, к сожалению, придется попрощаться с тобой с золотым рукопожатием".

Goldene Zeiten Golden times

Eigentlich hatte sie darauf ja gewartet. |||||ждала She had actually been waiting for it. Und sie hat genug gearbeitet, ihr Leben reichlich vergoldet. ||||||||золотом And she worked enough, her life was gilded. Es war wirklich gut gelaufen. Sie hat genug beiseite gelegt. Sie hat Goldbarren im Tresor und reichlich in Betongold  investiert, so dass dem goldenen Herbst ihres Lebens nichts mehr im Wege steht. She has gold bars in the vault and has invested heavily in concrete gold, so that nothing stands in the way of the golden autumn of her life.

Auch ihr Mann, ihr Goldschatz, hat sich als richtige Wahl erwiesen. Her husband, her treasure of gold, has also proven to be the right choice. Und wenn das so weitergeht, werden sie es bis zur goldenen Hochzeit schaffen. And if this continues, they will make it to the golden wedding. Das bisschen Hüftgold, was sich in den letzten Jahren angesammelt hat, das wird sie auch noch wegtrainieren – und außerdem: Man soll ja auch wirklich nicht alles auf die Goldwaage legen.

Die goldene Regel

Wenn man sie fragt, wie sie das alles geschafft hat, ob es eine goldene Regel gibt, die sie befolgt, sagt sie nur tiefsinnig: „Es ist nicht alles Gold, was glänzt“ – und vielleicht noch „Morgenstund hat Gold im Mund“. Und dann schweigt sie, denn eins ist sicher: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. And then she is silent, because one thing is certain: talking is silver, silence is gold.