×

Używamy ciasteczek, aby ulepszyć LingQ. Odwiedzając stronę wyrażasz zgodę na nasze polityka Cookie.


image

Nachrichten, Rassismus bei der Polizei – auch in Deutschland ein Problem?

Rassismus bei der Polizei – auch in Deutschland ein Problem?

Nach dem Tod von George Floyd protestieren nicht nur in den USA Menschen gegen Polizeirassismus. Auch in Deutschland gibt es schon lange die Forderung, die Polizei besser zu kontrollieren.

Nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland sind in den letzten zwanzig Jahren zahlreiche Menschen mit nichtweißer Hautfarbe im Zusammenhang mit Polizeigewalt gestorben: 2001 zwangen Hamburger Polizisten Achidi John aus Nigeria, ein Brechmittel zu nehmen, an dem er starb. 2005 verbrannte Oury Jalloh aus Sierra Leone in einer Polizeizelle in Dessau. 2016 erschossen Polizeibeamte Hussam Hussein aus dem Irak. Diese drei sind die bekanntesten Opfer, aber sie sind nicht die einzigen.

Für Menschen mit dunkler Hautfarbe gehört Diskriminierung durch die Polizei zu ihrem Alltag. Sie werden zum Beispiel besonders oft auf der Straße kontrolliert. Sylvie Nantcha, CDU-Politikerin und Vorsitzende von TANG (The African Network of Germany) sagt: „Die afrikanische Community hat noch nicht die Erfahrung gemacht, dass die Polizei da ist, um sie zu schützen, sondern sie hat eher den Eindruck, dass die Polizei da ist, um sie zu verdächtigen.“ Für Beschwerden ist die Polizei selbst zuständig, also können sich Betroffene kaum wehren.

Sowohl konservative Politiker als auch Vertreter der Gewerkschaft der Polizei (GdP) wehren sich gegen den Vorwurf des Rassismus in der Polizei. Auch das Bundesinnenministerium spricht von Einzelfällen. Rafael Behr dagegen, früher Polizist und heute Professor an der Akademie der Polizei in Hamburg, findet die Zahl der Fälle zu hoch, um von Einzelfällen auszugehen. Er fordert einerseits mehr Antidiskriminierungstraining schon während der Ausbildung und andererseits regelmäßige Fortbildungen zu dem Thema für fertig ausgebildete Polizisten.

Rassismus bei der Polizei – auch in Deutschland ein Problem? Racism in the police force - also a problem in Germany?

Nach dem Tod von George Floyd protestieren nicht nur in den USA Menschen gegen Polizeirassismus. Not only in the United States, but also in Germany, numerous people with non-white skin color have died in connection with police violence in the past twenty years: in 2001 Hamburg police officers Achidi John from Nigeria forced him to take an emetic, from which he died. Auch in Deutschland gibt es schon lange die Forderung, die Polizei besser zu kontrollieren. In Germany, too, there have long been calls for better control of the police.

Nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland sind in den letzten zwanzig Jahren zahlreiche Menschen mit nichtweißer Hautfarbe im Zusammenhang mit Polizeigewalt gestorben: 2001 zwangen Hamburger Polizisten Achidi John aus Nigeria, ein Brechmittel zu nehmen, an dem er starb. Not only in the United States, but also in Germany, numerous people with non-white skin color have died in connection with police violence in the past twenty years: in 2001 Hamburg police officers Achidi John from Nigeria, a vomiting agent, forced emetics, - (n.) 2005 verbrannte Oury Jalloh aus Sierra Leone in einer Polizeizelle in Dessau. In 2005, Oury Jalloh from Sierra Leone burned to death in a police cell in Dessau. Em 2005, Oury Jalloh, da Serra Leoa, morreu queimado numa cela da polícia em Dessau. 2016 erschossen Polizeibeamte Hussam Hussein aus dem Irak. Police officers shot Hussam Hussein from Iraq in 2016. Diese drei sind die bekanntesten Opfer, aber sie sind nicht die einzigen. These three are the best-known victims, but they are not the only ones.

Für Menschen mit dunkler Hautfarbe gehört Diskriminierung durch die Polizei zu ihrem Alltag. Discrimination by the police is part of their everyday life for people with dark skin tones. Sie werden zum Beispiel besonders oft auf der Straße kontrolliert. For example, they are often checked on the street. Sylvie Nantcha, CDU-Politikerin und Vorsitzende von TANG (The African Network of Germany) sagt: „Die afrikanische Community hat noch nicht die Erfahrung gemacht, dass die Polizei da ist, um sie zu schützen, sondern sie hat eher den Eindruck, dass die Polizei da ist, um sie zu verdächtigen.“ Für Beschwerden ist die Polizei selbst zuständig, also können sich Betroffene kaum wehren. Sylvie Nantcha, CDU politician and chair of TANG (The African Network of Germany) says: "The African community has not yet experienced that the police are there to protect them, but rather feels that the police are there The police are there to suspect them. ”The police are responsible for complaints, so those affected can hardly defend themselves. Sylvie Nantcha, política da CDU e presidente da TANG (The African Network of Germany) afirma: "A comunidade africana ainda não sentiu que a polícia está lá para os proteger, mas tem antes a impressão de que a polícia está lá para suspeitar deles". A própria polícia é responsável pelas queixas, pelo que os afectados dificilmente se podem defender.

Sowohl konservative Politiker als auch Vertreter der Gewerkschaft der Polizei (GdP) wehren sich gegen den Vorwurf des Rassismus in der Polizei. Both conservative politicians and representatives of the police union (GdP) are resisting the accusation of racism in the police. Auch das Bundesinnenministerium spricht von Einzelfällen. The Federal Ministry of the Interior also speaks of individual cases. Rafael Behr dagegen, früher Polizist und heute Professor an der Akademie der Polizei in Hamburg, findet die Zahl der Fälle zu hoch, um von Einzelfällen auszugehen. Rafael Behr, on the other hand, formerly a police officer and now a professor at the Academy of Police in Hamburg, finds the number of cases too high to assume individual cases. Er fordert einerseits mehr Antidiskriminierungstraining schon während der Ausbildung und andererseits regelmäßige Fortbildungen zu dem Thema für fertig ausgebildete Polizisten. On the one hand, he calls for more anti-discrimination training during training and, on the other hand, regular further training on the subject for fully trained police officers.