×

Używamy ciasteczek, aby ulepszyć LingQ. Odwiedzając stronę wyrażasz zgodę na nasze polityka Cookie.

image

Raumzeit - Vlog der Zukunft, Leben auf Exoplaneten – Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Leben (2018)

Leben auf Exoplaneten – Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Leben (2018)

In einigen spannenden neuen Arbeiten präsentieren uns Wissenschaftler neue Erkenntnisse zur

Entstehung des Lebens – und sie zeigen auch wichtige Aspekte, welche wir bei der Suche

nach habitablen Exoplaneten beachten müssen.

Alles dazu gibt es in diesem Video.

Ich bin Ronny, willkommen bei Raumzeit!

Leben begann mit RNS, das ist weitestgehend Konsenz unter Wissenschaftlern.

Anders als DNS kann RNS andere Moleküle dazu bringen, miteinander zu reagieren und so schließlich

RNS zu erzeugen, welche sich selbst replizieren.

Nach einer 50-jährigen Jagd auf die Abiogenese, die Entstehung von Leben aus unbelebter Materie,

sind Wissenschaftler nun in der Lage, jeden einzelnen der drei Bausteine des RNS Moleküls

zu erzeugen.

Sie haben es auch geschafft, diese Bausteine so zu kombinieren, dass zwei der bekannten

vier RNA Typen entstanden sind.

Dabei wurde offensichtlich, dass stets ultraviolettes Licht für die Erschaffung von RNA nötig

war.

Ultraviolettes Licht ist etwas jenseits des sichtbaren Spektrums gelagert und wird nicht

von jedem Stern gleichermaßen abgegeben.

Das Team um Paul Rimmer untersucht daher in ihrem Aufsatz „The origin of RNA precursors

on exoplanets“ in der Zeitschrift ScienceAdvances bekannte Sternensysteme auf ein Mindestmaß

an ultravioletter Strahlung.

So gelang es ihnen, die Gruppe der besten Kandidaten für Leben deutlich einzuschränken.

Sie betrachteten terrestrische Exoplaneten mit weniger als 1,4 Erdradien in der habitablen

Zone – also in der Distanz von ihrem Stern, in der Wasser im flüssigen Zustand vorkommen

kann.

Die Liste enthielt schließlich 12 Exoplaneten, unter anderem Trappist 1e, f und g, Kepler

452b sowie LHS 1140b.

Und von diesen war es Kepler 452b, der 2015 entdeckt wurde, welcher ausreichend UV Strahlung

von seinem Stern erhält, um RNS Entstehung möglich zu machen.

Eine derartige Begrenzung, wie sie von Rimmers Team durchgeführt wurde, erlaubt es, effektiver

und schneller nach atmosphärischem Ozon zu suchen – also quasi den Nachweis von außerirdischem

Leben zu erbringen.

Etwas, was spätestens mit dem verspäteten James Webb Teleskop möglich werden soll.

Natürlich gibt es auch Einschränkungen.

Die Studie ignorierte beispielsweise potentielle Sonneneruptionen und sie fragte auch nicht

nach der Evolution von Sternen, die möglicherweise in einem früheren Stadium ihrer Existenz

mehr oder weniger UV-Licht produzierten.

Weitere Kritik kam von Frances Westall, einem Astrobiologen.

Sie betonte, dass eine der zwei schwefelreichen Substanzen, welche das Team um Rimmer nutzte,

die Bedingungen auf der Erde zur Entstehungszeit des Lebens nicht präzise nachempfinde.

Gelegentlich, so erklärte sie, „nutzen Chemiker falsche Konzepte einzig deswegen,

weil sie unter bestimmten physiochemischen Bedingungen gute Resultate erhalten.“

Die Ergebnisse sind nichtsdestominder hochinteressant – sie zeigen die Rolle von UV Licht und

hinterfragen so natürlich auch die Möglichkeit der Entstehung von Leben etwa in subplanetaren

Ozeanen – etwa auf dem Jupitermond Europa.

Wir hoffen, es war für euch ebenso spannend wie für uns.

Den Link zum Aufsatz von Rimmer, der sehr lesenswert ist, findet ihr wie immer in der

Videobeschreibung.

Wir sagen danke fürs Zuschauen , freuen uns über euer Abo und – in diesem Sinne – 42!

Learn languages from TV shows, movies, news, articles and more! Try LingQ for FREE

Leben auf Exoplaneten – Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Leben (2018) ||exoplanetas|||||| Life on exoplanets - New insights into the origin of life (2018). Vida em exoplanetas - Novas descobertas sobre a origem da vida (2018)

In einigen spannenden neuen Arbeiten präsentieren uns Wissenschaftler neue Erkenntnisse zur

Entstehung des Lebens – und sie zeigen auch wichtige Aspekte, welche wir bei der Suche

nach habitablen Exoplaneten beachten müssen.

Alles dazu gibt es in diesem Video.

Ich bin Ronny, willkommen bei Raumzeit!

Leben begann mit RNS, das ist weitestgehend Konsenz unter Wissenschaftlern. |||||||consenso||

Anders als DNS kann RNS andere Moleküle dazu bringen, miteinander zu reagieren und so schließlich ||DNS||||||||||||

RNS zu erzeugen, welche sich selbst replizieren. ||||||replicar

Nach einer 50-jährigen Jagd auf die Abiogenese, die Entstehung von Leben aus unbelebter Materie, ||||||abiogénesis||||||inanimada|

sind Wissenschaftler nun in der Lage, jeden einzelnen der drei Bausteine des RNS Moleküls |||||||||||||molécula

zu erzeugen.

Sie haben es auch geschafft, diese Bausteine so zu kombinieren, dass zwei der bekannten

vier RNA Typen entstanden sind. |RNA|||

Dabei wurde offensichtlich, dass stets ultraviolettes Licht für die Erschaffung von RNA nötig |||||ultravioleta|||||||

war.

Ultraviolettes Licht ist etwas jenseits des sichtbaren Spektrums gelagert und wird nicht

von jedem Stern gleichermaßen abgegeben.

Das Team um Paul Rimmer untersucht daher in ihrem Aufsatz „The origin of RNA precursors ||||Rimmer|||||||origen|||

on exoplanets“ in der Zeitschrift ScienceAdvances bekannte Sternensysteme auf ein Mindestmaß |exoplanetas||||Science Advances||sistemas estelares|||mínimo

an ultravioletter Strahlung. |ultravioleta|

So gelang es ihnen, die Gruppe der besten Kandidaten für Leben deutlich einzuschränken. ||||||||||||restringir

Sie betrachteten terrestrische Exoplaneten mit weniger als 1,4 Erdradien in der habitablen ||terrestres|||||radios de la Tierra|||

Zone – also in der Distanz von ihrem Stern, in der Wasser im flüssigen Zustand vorkommen

kann.

Die Liste enthielt schließlich 12 Exoplaneten, unter anderem Trappist 1e, f und g, Kepler |||||||Trappist|||||

452b sowie LHS 1140b. ||LHS|

Und von diesen war es Kepler 452b, der 2015 entdeckt wurde, welcher ausreichend UV Strahlung

von seinem Stern erhält, um RNS Entstehung möglich zu machen.

Eine derartige Begrenzung, wie sie von Rimmers Team durchgeführt wurde, erlaubt es, effektiver ||||||Rimmers||||||

und schneller nach atmosphärischem Ozon zu suchen – also quasi den Nachweis von außerirdischem |||atmosférico|||||||||

Leben zu erbringen.

Etwas, was spätestens mit dem verspäteten James Webb Teleskop möglich werden soll. |||||tardío||Webb||||

Natürlich gibt es auch Einschränkungen.

Die Studie ignorierte beispielsweise potentielle Sonneneruptionen und sie fragte auch nicht |||||erupciones solares|||||

nach der Evolution von Sternen, die möglicherweise in einem früheren Stadium ihrer Existenz

mehr oder weniger UV-Licht produzierten.

Weitere Kritik kam von Frances Westall, einem Astrobiologen. |||||Westall||astrobióloga

Sie betonte, dass eine der zwei schwefelreichen Substanzen, welche das Team um Rimmer nutzte, ||||||ricas en azufre|||||||

die Bedingungen auf der Erde zur Entstehungszeit des Lebens nicht präzise nachempfinde. ||||||época de formación|||||

Gelegentlich, so erklärte sie, „nutzen Chemiker falsche Konzepte einzig deswegen,

weil sie unter bestimmten physiochemischen Bedingungen gute Resultate erhalten.“ ||||fisiocanémicas||||

Die Ergebnisse sind nichtsdestominder hochinteressant – sie zeigen die Rolle von UV Licht und ||||muy interesante||||||||

hinterfragen so natürlich auch die Möglichkeit der Entstehung von Leben etwa in subplanetaren ||||||||||||subplanetarios

Ozeanen – etwa auf dem Jupitermond Europa. océanos|||||

Wir hoffen, es war für euch ebenso spannend wie für uns.

Den Link zum Aufsatz von Rimmer, der sehr lesenswert ist, findet ihr wie immer in der ||||||||interesante|||||||

Videobeschreibung.

Wir sagen danke fürs Zuschauen , freuen uns über euer Abo und – in diesem Sinne – 42!