×

LingQ'yu daha iyi hale getirmek için çerezleri kullanıyoruz. Siteyi ziyaret ederek, bunu kabul edersiniz: çerez politikası.

image

Tao Te King, Tao Te King, Vorwort

Tao Te King, Vorwort

Vorwort

Was wir von dem Verfasser der vorliegenden Aphorismensammlung historisch Beglaubigtes wissen, geht sehr eng zusammen. Es ist so wenig, daß die Kritik vielfach gar nichts mehr davon bemerkte und ihm samt seinem Werk im Gebiet der Mythenbildung den Platz anwies. Der Name Laotse, unter dem er in Europa bekannt ist, ist gar kein Eigenname, sondern ein Appellativum und wird am besten übersetzt mit »der Alte«. Laotse stammt wohl aus der heutigen Provinz Honan, der südlichsten der sogenannten Nordprovinzen, und mag wohl ein halbes Jahrhundert älter gewesen sein als Kung (Konfuzius), so daß seine Geburt auf das Ende des 7. vorchristlichen Jahrhunderts fällt. Im Lauf der Zeit hatte er am kaiserlichen Hof, der damals in Loyang (in der heutigen Provinz Honan) war, ein Amt als Archivar bekleidet.

Als die öffentlichen Zustände sich so verschlimmerten, daß keine Aussicht auf die Herstellung der Ordnung mehr vorhanden war, soll Laotse sich zurückgezogen haben. Als er an den Grenzpaß Han Gu gekommen sei, nach späterer Tradition auf einem schwarzen Ochsen reitend, habe ihn der Grenzbeamte Yin Hi gebeten, ihm etwas Schriftliches zu hinterlassen. Darauf habe er den Tao te king, bestehend aus mehr als 5000 chinesischen Zeichen, niedergeschrieben und ihm übergeben. Dann sei er nach Westen gegangen, kein Mensch weiß wohin.

Daß auch an diese Erzählung sich die Sage geknüpft hat, die Laotse nach Indien führte und dort mit dem Buddha in Berührung kommen ließ, ist verständlich. Irgendeine persönliche Berührung zwischen Laotse und Buddha ist jedoch vollkommen ausgeschlossen. Man hat da spätere Umstände in das historische Bild zurückgetragen.

In der Han-Dynastie wenden sich mehrere Kaiser dem Studium des Tao te king zu, so besonders Han Wen Di (197-157 v. Chr. ), dessen friedliche und einfache Regierungsart als direkte Frucht der Lehren des alten Weisen bezeichnet wird. Sein Sohn Han Ging Di (156-140 v. Chr.) legt endlich dem Buch die Bezeichnung »Tao te king« (Dau De Ging, d.h. »das klassische Buch vom Sinn und Leben«) bei, die es seither in China behalten hat.

Die ganze Metaphysik des Tao te king ist aufgebaut auf einer grundlegenden Intuition, die der streng begrifflichen Fixierung unzugänglich ist und die Laotse, um einen Namen zu haben, »notdürftig« mit dem Worte TAO (sprich: Dau) bezeichnet. In Beziehung auf die richtige Übersetzung dieses Wortes herrschte von Anfang an viel Meinungsverschiedenheit. »Gott«, »Weg«, »Vernunft«, »Wort« sind nur ein paar der vorgeschlagenen Übersetzungen, während ein Teil der Übersetzer einfach das »Tao« unübertragen in die europäischen Sprachen herübernimmt. Im Grunde genommen kommt auf den Ausdruck wenig an, da er ja auch für Laotse selbst nur sozusagen ein algebraisches Zeichen für etwas Unaussprechliches ist. Es sind im wesentlichen ästhetische Gründe, die es wünschenswert erscheinen lassen, in einer deutschen Übersetzung ein deutsches Wort zu haben. Es wurde von uns durchgängig das Wort Sinngewählt. Um hier gleich die Übersetzung des immer wiederkehrenden Wortes TE (sprich: De) zu rechtfertigen, so sei bemerkt, daß die chinesische Definition desselben lautet: »Was die Wesen erhalten, um zu entstehen, heißt De.« Wir haben das Wort daher mit Leben übersetzt.

Kein einziger historischer Name ist in Laotses ganzem Büchlein genannt. Er will gar nicht in der Zeitlichkeit wirken. Darum verschwimmt er für das historisch gerichtete China in nebelhafte Fernen, da ihm niemand zu folgen vermag. Und eben das ist der Grund, warum er in Europa so große Wirkungen ausübt trotz des räumlichen und zeitlichen Abstands, der ihn von uns trennt.

Er hat für sich einen Blick getan in die großen Weltzusammenhänge und hat, was er geschaut, mühsam in Worte gebracht, es gleichgesinnten Geistern der späteren Zeit überlassend, selbständig seinen Andeutungen nachzugehen und im Weltzusammenhang selbst die Wahrheiten zu schauen, die er entdeckt. Es hat zu allen Zeiten einzelne Denker gegeben, die unter den vergänglichen Erscheinungen des menschlichen Lebens den Blick erhoben zu dem ewigen Sinn des Weltgeschehens, dessen Größe alles Denken übersteigt, und die darin Ruhe gefunden haben und Leichtigkeit, die es ihnen ermöglichte, den sogenannten Ernst des Lebens nicht mehr so gar ernst zu nehmen, weil ihm kein wesentlicher Wert an und für sich innewohnt.

Es ist ein Zeichen für die Höhe des Standpunkts von Laotse, daß er sich auf Andeutungen des Unaussprechlichen beschränkt, deren Verfolg jedem einzelnen überlassen bleiben mag.

Richard Wilhelm

Learn languages from TV shows, movies, news, articles and more! Try LingQ for FREE

Tao Te King, Vorwort |德|| ||roi| Tao|the|king|preface |||Prefazione Tao Te King, Preface Tao Te King, Prólogo タオ・テ・キング、序文 Tao Te King, Prefácio Дао Те Кинг, предисловие Tao Te King, Önsöz Тао Те Кінг, передмова 《道德经》序言

Vorwort foreword Prólogo

Was wir von dem Verfasser der vorliegenden Aphorismensammlung historisch Beglaubigtes wissen, geht sehr eng zusammen. |||||||сборник афоризмов||||||| ||||||présente|collection d'aphorismes||certifié||||| What|we|of|the|author|of the|present|collection of aphorisms|historically|authenticated|know|goes|very|very closely|together ||||作者||当前的|格言集|历史的|经过验证的||||| ||||||przedłożonej|||||||| ||||автор||даної|||достовірного||||| ||||autor||presente|colección de aforismos||certificado histórico||||muy estrechamente| What we know historically from the author of this collection of aphorisms is very limited. O que sabemos sobre o autor desta coleção de aforismos, em termos de autenticação histórica, está muito próximo. 我们对这本格言集的作者历史上所知非常有限。 Es ist so wenig, daß die Kritik vielfach gar nichts mehr davon bemerkte und ihm samt seinem Werk im Gebiet der Mythenbildung den Platz anwies. |||||||多次||||||||||||||神话形成|||指示 It||so little|so little|that|the|criticism|often|at all|nothing|more|of it|noticed||him|together with|his|work|in|field|the|myth formation||place|assigned |||||||часто|||||помічала|||разом з|||||||||вказала ||||||crítica|a menudo||||||||junto||obra||ámbito||formación de mitos|||asignó It is so little that critics often notice nothing of it at all and assigned him, along with his work in the field of myth formation, a place. 这简直是微不足道,以至于批评家往往对此毫无察觉,并将他和他的作品指引到神话形成的领域。 Der Name Laotse, unter dem er in Europa bekannt ist, ist gar kein Eigenname, sondern ein Appellativum und wird am besten übersetzt mit »der Alte«. ||Лао-цзы|||||||||||||||||||||| ||Lao-tse|||||||||||||||||||||| |the Old|the Old|under||he||Europe|known|||at all|no|proper noun|but||appellative||is|the|best|translated|||the old ||老子|||||||||||||||||||||| ||||||||||||||||pospolite słowo|||||||| |||||||||||||власне ім'я|||загальна назва|||||||| ||el Viejo|||||||||||nombre propio|||Bezeichnung|||||||| The name Laotse, under which he is known in Europe, is not a proper name, but an appellative and is best translated as "the Elder". Imię Laotse, pod którym jest znany w Europie, nie jest wcale imieniem własnym, lecz appellatywem, i najlepiej tłumaczy się je jako "Starszy". 他在欧洲被称为老子的这个名字,根本不是一个专有名词,而是一个常用名词,最好的翻译是「老者」。 Laotse stammt wohl aus der heutigen Provinz Honan, der südlichsten der sogenannten Nordprovinzen, und mag wohl ein halbes Jahrhundert älter gewesen sein als Kung (Konfuzius), so daß seine Geburt auf das Ende des 7. vorchristlichen Jahrhunderts fällt. ||||||||||||Северные провинции||||||||||||Конфуций||||||||||| Laozi|comes|probably|from|the|today's|province|Henan|of the|southern|of|so-called|northern provinces|and|may|probably||half|century|older|been|be|than|Kong|Confucius|so that|that|his|birth|on|||the|pre-Christian|century|falls |||||||||||||||||||||||||||||||||antes de Cristo|| |||||||||||||i||||||||||Kung|||||||||||| Laozi likely originated from what is now Henan Province, the southernmost of the so-called northern provinces, and he may have been about half a century older than Kung (Confucius), so that his birth falls at the end of the 7th century BCE. Laotse pochodzi prawdopodobnie z dzisiejszej prowincji Honan, najdalej na południe położonej z tzw. północnych prowincji, i mógł być o pół wieku starszy od Kunga (Konfucjusza), co sprawia, że jego narodziny przypadają na koniec VII wieku p.n.e. Im Lauf der Zeit hatte er am kaiserlichen Hof, der damals in Loyang (in der heutigen Provinz Honan) war, ein Amt als Archivar bekleidet. ||||||||||||Лояне|||||Хэнань|||||| In|course|that|time|had||at|imperial|court||at that time||Loyang|||today's|province|Henan|||office|as|archivist|held (a position) ||||||||||||||||||||||archivista|vestido Over time, he held a position as an archivist at the imperial court, which was then in Luoyang (in present-day Henan Province). Z biegiem czasu pełnił urząd archiwisty na dworze cesarskim, który wówczas znajdował się w Loyang (w dzisiejszej prowincji Honan).

Als die öffentlichen Zustände sich so verschlimmerten, daß keine Aussicht auf die Herstellung der Ordnung mehr vorhanden war, soll Laotse sich zurückgezogen haben. When||public|conditions|themselves||worsened|that|no|outlook|for||restoration||order|more|was||is supposed to|Laozi|himself|withdrawn| |||estados|||empeoraron|||perspectiva de restaurar|||restauración||||disponible|||||retirado| When public conditions worsened to the point that there was no hope of restoring order, Laozi is said to have withdrawn. Als er an den Grenzpaß Han Gu gekommen sei, nach späterer Tradition auf einem schwarzen Ochsen reitend, habe ihn der Grenzbeamte Yin Hi gebeten, ihm etwas Schriftliches zu hinterlassen. ||||пограничный пост||||||||||||||||пограничник|||||||| When|||the|border pass|arrived|Gu|come|be|according to|later|tradition|on|a|black|ox|riding|have|him||border guard|Yin|Hi|asked|him|some|written|to|leave ||||pase fronterizo|||||||||||buey negro|montando un buey|||||||pedido||||| When he arrived at the Han Gu border pass, later tradition says that he was riding a black ox, the border officer Yin Hi asked him to leave something in writing. Darauf habe er den Tao te king, bestehend aus mehr als 5000 chinesischen Zeichen, niedergeschrieben und ihm übergeben. Thereupon||||Tao|the|king|consisting of||more|than|Chinese|characters|written||him|handed over ||||||||||||caracteres chinos|escrito|||entregar He then wrote down the Tao Te Ching, consisting of more than 5000 Chinese characters, and handed it to him. Dann sei er nach Westen gegangen, kein Mensch weiß wohin. Then|has|he|to|west|gone|no|no one|knows|where Then he went west, no one knows where.

Daß auch an diese Erzählung sich die Sage geknüpft hat, die Laotse nach Indien führte und dort mit dem Buddha in Berührung kommen ließ, ist verständlich. That||||story|itself||sage|knotted|has|that|Laozi|to|India|led||there|||Buddha||contact|come|let|is|understandable |||||||saga|vinculado a|||||||||||||contacto con Buda|||| That this story has also been linked to the legend that led Laotse to India and allowed him to come into contact with the Buddha is understandable. Irgendeine persönliche Berührung zwischen Laotse und Buddha ist jedoch vollkommen ausgeschlossen. Any|personal|touch|between|Laozi||Buddha||however|completely|excluded alguna||Contacto personal|||||||completamente excluida|completamente excluida However, any personal contact between Laotse and Buddha is completely excluded. Man hat da spätere Umstände in das historische Bild zurückgetragen. One|has|there|later|circumstances|||historical|image|brought back ||||circunstancias posteriores||||| Later circumstances have been projected back into the historical picture.

In der Han-Dynastie wenden sich mehrere Kaiser dem Studium des Tao te king zu, so besonders Han Wen Di (197-157 v. Chr. In||Han|dynasty|turn||several|emperor||study|of the|Tao|Tao|king|to|especially|especially|Han|Han Wen Di|Han Wen Di|BC|BC In the Han dynasty, several emperors turned to the study of the Tao te king, in particular Han Wen Di (197-157 BC). ), dessen friedliche und einfache Regierungsart als direkte Frucht der Lehren des alten Weisen bezeichnet wird. whose|peaceful||simple|style of government|as|direct|fruit||teachings|of the|ancient|wise|called|is |pacífica||||||||||||| ), whose peaceful and simple form of government is said to be the direct fruit of the ancient sage's teachings. Sein Sohn Han Ging Di (156-140 v. |son|Han||the|is His son Han Ching Di (156-140 BC. Chr.) <Chr(1)> legt endlich dem Buch die Bezeichnung »Tao te king« (Dau De Ging, d.h. puts|finally||book||designation|Tao|te|king|Dau|of|king|Tao Te Ching|i.e. |||||título|||||||| finally gives the book the name "Tao te king" (Dau De Ching, i.e. »das klassische Buch vom Sinn und Leben«) bei, die es seither in China behalten hat. |classic||of the|sense||life||||since||China|kept| ||||||||||desde entonces|||conservado| "The classic book of meaning and life"), which it has since kept in China.

Die ganze Metaphysik des Tao te king ist aufgebaut auf einer grundlegenden Intuition, die der streng begrifflichen Fixierung unzugänglich ist und die Laotse, um einen Namen zu haben, »notdürftig« mit dem Worte TAO (sprich: Dau) bezeichnet. |whole|metaphysics|of|Tao|of|king||built|on||fundamental|intuition|||strict|conceptual|fixation|inaccessible|||which|Laozi|to||name|to||inadequately|with||words|Tao|say|Tao|designates ||||||||construido sobre|||fundamental||||estrictamente|conceptual||inaccesible||||||||||provisional|||||||denomina The entire metaphysics of the Tao te king is built on a fundamental intuition that is inaccessible to strictly conceptual fixation, and which Laozi, to have a name, refers to somewhat inadequately with the word TAO (pronounced: Dau). In Beziehung auf die richtige Übersetzung dieses Wortes herrschte von Anfang an viel Meinungsverschiedenheit. |relationship|to||correct|translation|this|word|ruled||beginning|||disagreement ||||||||prevaleció|||||desacuerdo From the very beginning, there has been much disagreement regarding the correct translation of this word. »Gott«, »Weg«, »Vernunft«, »Wort« sind nur ein paar der vorgeschlagenen Übersetzungen, während ein Teil der Übersetzer einfach das »Tao« unübertragen in die europäischen Sprachen herübernimmt. God|way|reason|||||few||proposed|translations|while|a|part||translators|||Tao|untranslated|||European|languages|brings over ||razón|||||||sugeridas|traducciones propuestas|||||||||sin traducir|||||trae sobre "God," "way," "reason," "word" are just a few of the proposed translations, while some translators simply adopt the "Tao" untranslated into European languages. Im Grunde genommen kommt auf den Ausdruck wenig an, da er ja auch für Laotse selbst nur sozusagen ein algebraisches Zeichen für etwas Unaussprechliches ist. In|essentially|taken|comes|to||expression|little||||indeed|||Laozi|itself||so to speak||algebraic|symbol||something|unspeakable| ||||||expresión|||||||||||||||||inexpresable| Basically, the expression doesn't matter much, as it is also, so to speak, an algebraic symbol for something unspeakable for Laozi himself. Es sind im wesentlichen ästhetische Gründe, die es wünschenswert erscheinen lassen, in einer deutschen Übersetzung ein deutsches Wort zu haben. ||in the|essentially|aesthetic|reasons|||desirable|appear|to make|||German|translation||German||| |||esencialmente|||||deseable|aparecer|||||||||| It is essentially aesthetic reasons that make it desirable to have a German word in a German translation. Es wurde von uns durchgängig das Wort Sinngewählt. |was||us|consistently|||chosen for meaning ||||constantemente|||elegido con sentido We have consistently chosen the word 'Sinn'. Um hier gleich die Übersetzung des immer wiederkehrenden Wortes TE (sprich: De) zu rechtfertigen, so sei bemerkt, daß die chinesische Definition desselben lautet: »Was die Wesen erhalten, um zu entstehen, heißt De.« Wir haben das Wort daher mit Leben übersetzt. to||immediately||translation|of the|ever|recurring|word|to|speak|of||justify||be|noted|||Chinese|definition|of the same|is|||beings|receive|to||emerge|means|of|||||therefore||life|translated |||||||recurrente||||||justificar|||observado|||||||||seres vivos|recibir||||||||||||| To justify the translation of the ever-recurring word TE (pronounced: De), it should be noted that the Chinese definition of it is: 'What the beings receive in order to emerge is called De.' We have translated the word as life.

Kein einziger historischer Name ist in Laotses ganzem Büchlein genannt. ||||||Лао-цзы||| not a|single|||||Laotse|entire|booklet|mentioned ||||||||librito| Not a single historical name is mentioned in Laozi's entire little book. Er will gar nicht in der Zeitlichkeit wirken. ||at all|||the|time aspect|work ||||||temporalidad| He does not want to operate in temporality at all. Darum verschwimmt er für das historisch gerichtete China in nebelhafte Fernen, da ihm niemand zu folgen vermag. Therefore|blurs||||historical|directed|||nebulous|farthest||him|nobody||follow|can |se desvanece en|||||dirigido|||nebulosas lejanías|lejanías nebulosas||||||logra hacerlo Therefore, it becomes blurred for historically oriented China in nebulous distances, as no one is able to follow it. Und eben das ist der Grund, warum er in Europa so große Wirkungen ausübt trotz des räumlichen und zeitlichen Abstands, der ihn von uns trennt. |just||is||reason||||||great|effects|exerts|despite|the|spatial||temporal|distance||him||us|separates |just|||||||||||efectos|ejerce||||||distancia temporal||||| And that is precisely the reason why it exerts such great effects in Europe despite the spatial and temporal distance that separates it from us.

Er hat für sich einen Blick getan in die großen Weltzusammenhänge und hat, was er geschaut, mühsam in Worte gebracht, es gleichgesinnten Geistern der späteren Zeit überlassend, selbständig seinen Andeutungen nachzugehen und im Weltzusammenhang selbst die Wahrheiten zu schauen, die er entdeckt. |||himself||glance|done||||world connections|||||looked|painstakingly||words|brought||like-minded|spirits||later|time|leaving|independently||hint|to pursue||in|world contexts|independently||truths||looked|||discovered ||||||||||contextos mundiales||||||con esfuerzo|||||afines|espíritus afines||||dejando a otros|||sugerencias|seguir sus indicios|||contexto mundial|||||||| He took a look for himself at the great connections of the world and, what he observed, he painstakingly put into words, leaving it to like-minded spirits of later times to pursue his hints independently and to see the truths in the world context that he discovered. Es hat zu allen Zeiten einzelne Denker gegeben, die unter den vergänglichen Erscheinungen des menschlichen Lebens den Blick erhoben zu dem ewigen Sinn des Weltgeschehens, dessen Größe alles Denken übersteigt, und die darin Ruhe gefunden haben und Leichtigkeit, die es ihnen ermöglichte, den sogenannten Ernst des Lebens nicht mehr so gar ernst zu nehmen, weil ihm kein wesentlicher Wert an und für sich innewohnt. |||all|times|individual|thinkers|given||among||transient|appearances|of|human|||glance|raised|||eternal|meaning|of|world events|whose|size||thought|exceeds|||therein|calm|found|||lightness|||them|enabled||so-called|Ernst|of|||more||even|seriously||take|because|him||essential|value||||itself|inherent |||||algunos||||||transitorios|Apariencias pasajeras||||||levantado|||eterno|||sucesos del mundo|||||supera||||||||ligereza||||permitió||||||||||||tomar en serio||||esencial||||||habita en Throughout all times, there have been individual thinkers who have raised their gaze from the transitory appearances of human life to the eternal meaning of world events, the greatness of which surpasses all thinking, and who have found peace and ease in it, allowing them to no longer take the so-called seriousness of life too seriously, because it possesses no essential value in and of itself.

Es ist ein Zeichen für die Höhe des Standpunkts von Laotse, daß er sich auf Andeutungen des Unaussprechlichen beschränkt, deren Verfolg jedem einzelnen überlassen bleiben mag. ||||||||||||||||||||исследование||||| ||a|sign|||height|of the|standpoint||Laozi|that||himself|to|hints|of the|unspeakable|restricted|whose|pursuit|each|individual|left|remain| |||||||||||||||insinuaciones||Inexplicable|se limita a|||||dejar a cargo|| It is a sign of the height of Laozi's standpoint that he restricts himself to hints of the unspeakable, the pursuit of which may be left to each individual.

Richard Wilhelm Richard|William Richard Wilhelm